Archiv: Faksimile, Aufnahmen
Rudolf Bigler verbrachte die letzten Monate seines Lebens im Pflegezentrum Rotonda. Sein Lebenswerk soll hier einen Platz im Netz finden. Hinweis: Aufgrund der hohen Auflösung sind die PDF-Dateien teilweise sehr groß (Geduld). Das Archiv wird laufend ergänzt.
- Kyrie (1939) für Frauenchor, Werk des 14-jährigen Rudolf Bigler
- Fuge für Klavier (1939), weiteres Jugendwerk von Rudolf Bigler
-
Christophorus-Spiel (1967) nach einem Text von Caroline von Heydebrand
Christophorus-Spiel (1967) Faksimile, Rudolf Biglers Handschrift
Christophorus-Spiel: Text Caroline von Heydebrand - Sonnengesang des Echnaton (1969) für Bariton & Klavier, Lieblingswerk des Komponisten
- Die Bremer Stadtmusikanten (1970, 2015) Text: Ernst Bühler (nach dem Märchen der Gebr. Grimm)
- Rumpelstilzchen (1977) (nach dem Märchen der Gebr. Grimm)
Rumpelstilzchen (Text) von Therese Wyttenbach - Krippenspiel (1978) Text: Ernst Bühler
- Psalm 150 (1978) für gemischten Chor, Sopransolo und Orgel
- Partita sopra «Die helle Sonn leucht jetzt herfür» (1980) Melodie: Nikolaus Herman
interpretiert am 15. Mai 2022 🎬︎ durch Pascale Van Coppenolle - Schneewittchen (1980) Märchenspiel mit Musik
Text: Schneewittchen von Ernst Bühler - Es taget in dem Osten fern (1981) Liedersammlung
- O Herr, mache mich zum Werkzeug Deines Friedens (1981) für zweistimmigen gemischten Chor und Orgel
- Kantate zu einer Schulschlussfeier (1991) nach Gedichten von Christian Morgenstern, Josef Guggenmoos und Conrad Ferdinand Meyer
- Suite über Schweizer Volkslieder (1992) für Klavier
- Also hat Gott die Welt geliebt (1997) für gemischten Chor, Streichinstrumente und Orgel
- Bajuschki Baju (1999) Kinderlieder und Klavierstücke
- 🔊︎ Konzert zum 80. Geburtstag von Rudolf Bigler mit seinen Werken interpretiert von:
Dmytro Sukhovienko, Klavier; Svetlana Vasylyeva, Geige; Dimitri Vasylyev, Klarinette; Tatjana Korsunskaya, Klavier; Conradin Brotbeck, Cello; Bernhard Heiniger, Orgel; Nicole Wehrli, Mezzosopran; Iris Eggler, Sopran; Marie-France Baechler, Sopran; Hartmund Kriscun, Bariton; Johannes Bigler, Posaune
Aufführungsrechte:
Impressum: © 2004–2025 Thomas Bigler