Das Werk von Rudolf Bigler
Das sagen Kenner seiner Arbeit:
Rudolf Biglers musikalische Begabung hat schon in früher Jugend
überrascht und zu beglücken vermocht. Was er während seines ganzen
Lebens als Komponist, als Lehrer, Dirigent und Organist aus tiefer
Verbundenheit mit der Musik geleistet hat, ist erstaunlich.
Da sein vorgerücktes Alter fast ganz der Komposition gewidmet wird, sind Werke
entstanden, die am Geburtstagskonzert vom 21. August 2004 in ihrer
Uraufführung in ganz besonderer Weise beeindrucken werden.
Ernst Bühler (1913–2007)
Schweizer Anthroposoph, Pädagoge und Publizist
Ich bewundere Dein immer neu sich wandelndes kompositorisches Schaffen. Es
kommt mir vor wie der Durchbruch zu Deiner ganz persönlichen Sprache,
zur eigentlichen Originalität Deines musikalischen Wollens, die sich
bei äusserster Knappheit der Form in grosser Farbigkeit darbietet.
Lucius Juon (1913–2015)
Gründer der Singschule Chur
Ruedi Biglers Lieder gehören seit längerer Zeit zu den schönsten Perlen, die
ich im Singunterricht zu verschenken habe. Allein schon die Texte, die
er für seine Lieder ausgewählt hat, zeugen von dem hohen künstlerischen und
pädagogischen Verantwortungsgefühl des Komponisten.
Ruedi Trauffer, Trubschachen
Mein Vater war während meiner Kindheit ein strenger, manchmal sogar pedantischer Lehrer.
Durch das Musizieren mit ihm, sei es im Kinderchor der Musikschule Biel,
in der von ihm ins Leben gerufenen Geigengruppe im Schulhaus Geyisried
oder in der Familie hat er mir aber einen wertvollen Schatz übergeben: die Freude an der Musik.
Thomas Bigler, Jegenstorf
Kleine Kostproben
- «Unsern Eingang segne Gott» (aus dem Oberuferer Christgeburt-Spiel). Konvertierte Midi-Datei:
- «Es wächst ein Dornenhag» (aus dem Märchenspiel «Dornröschen», Amateuraufnahme, 1970).
«Es wächst ein Dornenhag» (erstellt mit Musescore).
- «Fanfare» (aus der Theatermusik «Wilhelm Tell», Amateuraufnahme, 1976).
- «Die Bremer Stadtmusikanten» Märchenspiel mit Musik (7 MB)
- «BAJUSCHKI BAJU» Kinderlieder und Klavierstücke (8 MB)
- «Pin-Pón» (Canción popular de España, Satz 1998: Rudolf Bigler für seine Enkel,
erstellt mit Musescore).
Aufführungsrechte:
Impressum: © 2004–2025 Thomas Bigler