Barbe
(Barbus barbus )
Lokalname: Flussbarbe, Rheinhecht
Laichzeit: Mai - Juli
Unterständiges, dicklippiges Maul mit vier fleischigen Bartfäden; Querschnitt des Körpers rundlich;
längster Strahl der Rückenflosse hart.
Lebensraum
Die Barbe ist die Leitfischart für eine bestimmte Flussregion. Die Barbenregion zeichnet sich durch
eine mässige Strömung und sandige bzw. kiesige Sohle aus. Mit ihrem typischen unterständigen
Maul ist die Barbe auf Bodennahrung spezialisiert. Im Zusammenhang mit Abklärungen über
Schwermetallkonzentrationen in Fliessgewässern werden deshalb häufig Eingeweide von Barben
untersucht. Wie gewisse Salmoniden führt auch die meist gesellig lebende Barben zur Laichzeit
Wanderungen in den Oberlauf des Flusssystems durch. Aus dem Rhein steigt sie z.b. im Mai /
Juni in den ++++ ein ;häufig können von der Brücke bei +++++ laichende Barben beobachtet werden.
In den Wintermonaten hält sich die Barbe in eigentlichen Wintereinständen ( meistens tiefe Gumpen )
auf und verhält sich dabei sehr passiv |