Hanspeters Fliegenfischerseite
 
# # # # #
Startseite Meine Person Vorwort Fliegenwerfen Fliegenbinden Ausrüstung Bekleidung Fliegen Insekten Gewässer
Bücher
Gif Animation
Reiseberichte
Ihre Meinung
Gästebuch

 

Vorwort


Wie kommt jemand zum Fliegenfischen ? Vielleicht angelst du bereits auf andere Weise
oder konntest dich über den Kinofilm " Aus der Mitte entspringt ein Fluss" dafür begeistern.
Möglicherweise hast du auch nur einmal einem Angler zugesehen, wie er nach eleganten
Würfen mit kunstvoll gebundenen Insekten (Nachbildung ) schöne Fische fing.

Wie auch immer: Fliegenfischen geistert in den Köpfen vieler Angler und Nichtfischer noch
als exklusive Methode herum, mit der sich in teuren Privatstrecken Forellen, Äschen, und Lachse
auf die Schuppen legen lassen. Die Wirklichkeit sieht jedoch ganz anders aus: Denn
mittlerweile entdecken mehr und mehr Fischer, das selbst bei " Allerwetsfischen" wie Karpfen
oder Rotaugen verschiedene Insekten ganz oben auf der Speisekarte stehen und deshalb logischerweise
auch eine Kunstfliege nehmen. Einen ganz besonderen Reiz macht dabei das für gute Fänge erforderliche
Beobachten der Insektenwelt aus, deren Geheimnis den meisten Menschen normalerweise verborgen
bleiben. Und Kleinfische- Nachbildungen oder buntschillerden Reizköder können selbst Zander und Hecht
nicht widerstehen . Damit erweitern sich die Möglichkeiten der Fliegenfischerei auf fast jedes Gewässer.
Der zweite Irrtum liegt in der Vorstellung von einer äusserst schwererlernbaren Wurftechnik.
Falsch: Es reicht oft ein Nachmittag auf der grünen Wiese, damit ein Fischer eine brauchbare Entfernung
erzielt und die Fliege halbwegs genau auf dem angepeilten Punkt zur Landung zwingt.
Dazu benötigt niemand eine teure Edelausrüstung und ordentliches Fliegengerät kostet meistens
weniger, als das Werkzeug des durchschnittlichen Fischers, der mit Würmern und anderen
Naturködern fischt. Ausserdem muss sich ein Fliegenfischer keineswegs wie ein Entomologe
unter den Insekten auskennen, um die passende Fliege für die jeweilige Fischart an die
Schnur zu binden. Es muss am Wasser nur die Augen etwas aufmachen, und die Köderwahl fällt
plötzlich ganz leicht
Dieses Informationen sollen einen möglichst einfachen Einstieg in die schönste Art zu Fischen zeigen.
Wenn du die beschriebenen Techniken und Ratschläge nur halbwegs beherzigst, kann fasst
nichts Schiefgehen  und bestimmt freust du dich in Kürze über den ersten Fang.  Viel Erfolg

 
nach oben Home zurück

  Aktualisiert : August 29, 2010 14:00 Besucher © 2005-2010 HPM