Regenbogenforelle
(Salmo gairdneri)
Lokalname: Rägeboge oder Rägebögler
Laichzeit: Dezember - April
Im Gegensatz zur Bachforelle entlang der Körperseite ein breites ,rötliches, vielfach in den Regen-
bogenfarben auftretendes Band; meist dunkle Flecken auf der Körperseite.

Lebensraum
Die Ansprüche der Regenbogenforellen an den Lebensraum sind geringer als diejenigen der Bachforellen.
Sie sind vor allem widerstandsfähiger gegen Temperaturerhöhungen und Wasserverunreinigungen.
Das Nahrungsspektrum der Regenbogenforellen ist weit grösser als das jenige der Bachforellen.
Lange Zeit glaubte man, die Regenbogenforellen könnten sich in unseren Gewässern nicht natürlich
fortpflanzen. Diese Ansicht besteht heute nicht mehr, und die Vermutung erhärtet sich,
wonach im Wildbach alte Sihl eine Naturverlaichung vorkommt. Die Laichreife der Regenbogenforellen
erfolgt im Winterhalbjahr und ist innerhalb einer breiteren Zeitspanne nachgewiesen worden,
als dies bei der Bachforelle (Oktober / November ) üblich ist. |