Nothilfekurs

 

Unerwartet werden Sie mit einem Unfall konfrontiert, sei es bei Ihnen zu Hause, in der Nachbarschaft oder auf der Strasse. Was tun?

 

 

Ziele Der Teilnehmer kann:
  • bei Notfällen die richtigen Massnahmen in der richtigen Reihenfolge anordnen oder ausführen nach der Faustregel ABC
  • feststellen, ob ein Patient Lebensrettende Sofortmassnahmen (LRSM) benötigt.
  • einen Bewusstlosen richtig lagern.
  • einen Atemstillstand oder eine ungenügende Atmung feststellen.
  • den Patienten durch die Nase oder durch den Mund beatmen.
  • äussere Blutungen feststellen und stillen.
  • einen Schock erkennen.
  • Einen Herzstilstand feststellen und Herzmassage durchführen

 

wpe11.jpg (19902 Byte)

wpe5.jpg (19398 Byte)

Inhalt

 

wpeD.jpg (27002 Byte)
Zielgruppe
  • Führerscheinanwärter

  •  Sportschifferanwärter für B-Schein

  •  Als Repetition (refresher) nach Jahren

  •  Als Vorbereitung auf den Samariterkurs

  • und all diejenigen, welche im Notfall das Richtige tun möchten.

wpe8.jpg (14545 Byte)
Voraussetzung  Keine

Leitung

Samariterlehrer
Dauer 4 x 2.5 Stunden jeweils Dienstag und Donnerstag  19.30 Uhr - 22.00 Uhr

 

 

Ort / Datum

Feuerwehrmagazin Sempach

12.Mai. 2011  ( jeweils Donnerstag und Dienstag )

06.Sep. 2011  ( jeweils Dienstag und Donnerstag )

 

Ab 8 Teilnehmern können auch ausserhalb der genannten Daten Kurse (Speziell für Schulen, Gruppen und Firmen) durchgeführt werden. Sprechen Sie mit uns.

wpe13.jpg (16063 Byte)
Kosten

130.- Franken. Zahlbar am ersten Kursabend.
Einige Krankenkassen leisten eine Gutschrift an die Kurskosten, sprechen Sie mit Ihrer Krankenkasse.

wpe17.jpg (12146 Byte)
Auskunft / Anmeldung
Margrit Cueni 041/460.17.92

oder per Mail

                                      medicine4