Endokrin

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: Endokrines System, Hypophyse, Hirnanhangdrüse, ICSH, LH,

Wort

Erläuterung

Endokrines System

innersekretorisch; Sammelbezeichnung für alle Organe und Gewebe die Hormone produzieren. Die endokrinen Organe sind Drüsen, die aber keine Ausführungsgänge besitzen, weil sie ihre Produkte unmittelbar ins Blut ausschütten. Exokrine Drüsen dagegen setzen ihre Sekrete an inneren oder äußeren Oberflächen frei: an der Haut, an der Magenwand oder in den Pankreasgängen. Die Hormone, die von endokrinen Drüsen erzeugt werden, steuern das Wachstum, die Entwicklung und die Funktionen vieler Organe; außerdem koordinieren sie die Stoffwechselvorgänge. Als Endokrinologie bezeichnet man die Wissenschaft von den endokrinen Drüsen und den von ihnen produzierten Hormonsubstanzen, deren physiologischen Wirkungen und den Störungen und Krankheiten, die bei Fehlfunktionen auftreten. Zu den endokrinen Drüsen gehören: die Hirnanhangdrüse (auch Hypophyse); die Schilddrüse; die Nebenschilddrüse; Nebennierenrinde; Bauchspeicheldrüse; Eierstöcke (bei der Frau) und die Hoden (beim Mann).

Hypophyse; Hirnanhangdrüse

erbsengroßes Gebilde, daß sich an der Unterseite des Gehirns, an besonders gut geschützter Stelle der Schädelbasis, befindet. Sie reguliert das Längenwachstum mit, in den sie ein Wachstumshormon bildet, und sie überwacht die Funktion mehrerer anderer Hormondrüsen. Dazu gehören die Keimdrüsen, die Nebennieren, die Schilddrüse. Ein Hypophysehormone steuert die Samenbildung der Hoden und die Eizellenbildung der Eierstöcke. Es wird Follikel stimulierendes Hormon (FSH) genannt. Das selbe Hormon steuert bei der Frau die Eizellenbildung und beim Mann die Samenbildung.
Die Hypophyse arbeitet wie ein Regelkreis. Sind ausreichend Keimdrüsenhormone in der Blutbahn reduzierte die Hypophyse der Ausstoß von FSH bzw. LH. Sind zu wenig Keimdrüsenhormone vorhanden wird die Produktion von FSH bzw. LH angeregt.

ICSH

interstitielle Cellen stimulierendes Hormon; ICSH = LH; wird in der Hypophyse gebildet und stimuliert die Keimdrüsen zur Bildung ihrer Hormone; ICSH ist die Bezeichnung für das Hormon im männlichen Körper

LH

Luteinisierendes Hormon; LH = ICSH; wird in der Hypophyse gebildet und stimuliert die Keimdrüsen zur Bildung ihrer Hormone; LH ist die Bezeichnung für das Hormon im weiblichen Körper

Es wird im Gehirn, genauer gesagt in der Hirnanhangdrüse, der Hypophyse, gemeinsam mit dem Follikelstimulierenden Hormon (FSH) freigesetzt. Sind genügend luteinisierendes Hormon und FSH ausgeschüttet worden, springt das Ei aus dem Eibläschen - das ist der Eisprung. [Quelle]

ZZZ

Siehe auch Pubertät