Geschlechtsorgane

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: Drüsen, Geschlechtsdrüsen, Geschlechtshormone, Geschlechtsmerkmale, Geschlechtsorgane, Geschlechtstrieb,

Wort

Erläuterung

Drüsen

Tränendrüsen, Schweißdrüsen, Speicheldrüsen, Milchdrüsen und Samenflüssigkeit werden in besonderen Organen "produziert", in den Drüsen. Die scheiden diese Stoffe und Flüssigkeiten dann aus, wenn es nötig ist, z.B. beim Weinen oder Stillen. Daneben gibt es noch Drüsen, die Hormone in das Blut abgeben. Diese Hormone regen viele Vorgänge im Körper an und regeln sie. So sorgen z.B. Hirnanhangdrüse, Hoden und Eierstöcke dafür, daß es mit der Sexualität und Fortpflanzung klappt.
[Quelle]

Geschlechtsdrüsen

[auch: Keimdrüsen, Gonaden]
drüsenähnlich aufgebaute Organe bei den meisten mehrzelligen Tieren und beim Menschen. Die Geschlechtsdrüsen (männlichen Hoden, weiblichen Eierstock) bilden einen Teil der inneren Geschlechtsorgane. Sie sorgen für Bildung und Abgabe der Geschlechtszellen (Keimzellen, Ei- oder Samenzellen) und produzieren die Geschlechtshormone, die die geschlechtsspezifischen Ausprägungen des Individuums bewirken und bei der Fortpflanzung eine Rolle Spielen.

Geschlechtshormone

[siehe Hormon]

Geschlechtsmerkmale

die Merkmale, in denen sich die beiden Geschlechter (Frau und Mann) unterscheiden. Die primären Geschlechtsmerkmale dienen unmittelbar der Fortpflanzung (Geschlechtsorgane) und sind schon bei Neugeborenen vorhanden. Die sekundären Geschlechtsmerkmale entwickeln sich während der Pubertät. Diese sind Brustdrüsen Adamsapfel, Unterschiede in der Körperform, der Körperbehaarung und der Stimmlage. Sekundäre Geschlechtsmerkmale bei Tieren sind z.B. das Geweih der männlichen Hirsche, Färbung (besonders bei Vögeln), Behaarung und Gefieder, Gesang der männlichen Singvögel, Größe (bei Säugetieren).
[Quelle]

Geschlechtsorgane

[auch: Sexualorgane, Genitalien]
[siehe auch; Penis, Pussy]

Geschlechtstrieb

[auch: Sexualtrieb]
wichtiger Bestandteil im Gesamttemperament des Menschen, der am Aufbau der gesamten Persönlichkeit beteiligt ist