Geschlechtsumwandlung

Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe: Geschlechtsumwandlung, Transidentität, Transsexualität, transsexuell,

Wort

Erläuterung

Geschlechtsumwandlung

ärztlicher Eingriff (durch Operation, Hormontherapie) zur Angleichung der Geschlechtsmerkmale an das männliche bzw. weibliche Geschlecht bei Hermaphroditismus.

Rechtliche Grundlage für eine Geschlechtsumwandlung ist das Transsexuellengesetz von 1980. Danach besteht unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, durch Entscheidung des Amtsgerichts, den / die Vornamen zu ändern und im Personenstandesregister eintragen zu lassen. Außerdem kann nach einer operativen Geschlechtsumwandlung von unverheirateten und fortpflanzungsunfähigen Antragstellern eine gerichtliche Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in einem entsprechenden Verfahren beantragt werden.

[weitergehende Informationen]

TransFrauen, TransMänner

Andere Bezeichnung für Transsexuelle

Transidentität

[englisch auch: He-She , Shemales ( She-Male ), Sheman ( She-Man ), transsexual ; Hermaphrodite (Bezeichnung nicht korrekt), Morphodite ]
Begriff Transidentität wird lieber verwendet als Transsexualität , weil sich das "Wie - eine - Frau / Mann - Fühlen" nicht nur auf das Sexuelle, sondern auf das ganze Wesen bezieht. Also ähnlich wie der Begriff schwul statt homosexuell . In Deutschland ist man erst nach einer Geschlechtsoperation als Frau bzw. Mann anerkannt. Erst ab da kann man sich den Vornamen im Paß ändern lassen. Meistens nehmen Transsexuelle dann die weibliche bzw. männliche Form des Namens an, z.B. von Andreas auf Andrea, von Christian auf Christiane usw..

Man kann seinen Vornamen aber auch schon mit der kleinen Lösung des Transssexuellengesetz (TSG), also ohne die Operation ändern lassen. Voraussetzung ist ein psychologisches Gutachten. Nach der Operation muß ein weiteres Gutachten erstellt werden. Erst dann wird die Geburtsurkunde geändert. Von Mann zu Frau oder umgekehrt. [wir danken Sylvia für diesen Hinweis; weitergehende Informationen]

Transsexualität

[lateinisch]
Gefühl der Zugehörigkeit zum anderen Geschlecht. Ist häufig auch verbunden mit dem Wunsch zur Geschlechtsumwandlung

[weitergehende Informationen]

transsexuell

[auch: transX , transgender , Transidentität , intersexuell ; Kurzform: Transe ; englisch: intersexual ]
Ein Transsexueller oder eine Transsexuelle ist eine Person, die sich dem entgegengesetzten Geschlecht zugehörig fühlt. Ein transsexueller Mann fühlt wie eine Frau und eine transsexuelle Frau fühlt wie ein Mann.

Manchmal lassen Transsexuelle eine Geschlechtsumwandlung (chirugische Operation) machen. Bei der Operation vom Mann zur Frau können der Penis und die Hoden entfernt werden und eine Vagina eingerichtet werden. Trotz Operation, müssen transsexuelle Menschen immer noch Hormone einnehmen, damit z.B. ihre Stimme weiblicher/männlicher klingt und die Brüste wachsen etc.

Unabhängig davon kann ein Transsexueller trotzdem homosexuell oder heterosexuell sein. Beispiel: Jemand wird als Mann geboren, fühlt sich aber als Frau und läßt sich operieren. Steht diese Person auf Frauen, so ist sie eine lesbische Transsexuelle.

Transsexuellengesetz

Den Gesetzestext findest du hier
[Quelle]