PNG-Flag

                                                                   PROJEKTINFO BERUFSSCHULE AILULUAI PNG

Top

Dorfleben in Ailuluai

"Hallo, Bist du zu Hause ?" ruft Harrieta von draussen durch die offene Haustüre. "Morgen pflanzen wir Yams, kommst du auch mit in die Berge?" Ist doch jetzt Yamspflanzeit, nicht in einem Monat oder zwei. Die Mondverhältnisse müssen stimmen und das Wetter muss günstig sein.

Die Dorfbewohner leben als Selbstversorger.

Die Gartenarbeit ist traditionell aufgeteilt in Frauen- und Männerarbeit. Das Buschroden und abbrennen, sowie Zäune errichten, ist Männersache. Frauensache ist das Einteilen der Menge der Nahrungsmittel und das Pflanzen und Jäten. Die Ernte musste so die ganze Familie während einem ganzen Jahr ernähren, genügend Reserve haben für eventuelle Feste und es mussten davon wieder Setzlinge fürs nächste Jahr auf die Seite gelegt werden. Eine wichtige und schwierige Aufgabe, hing doch davon das Wohlergehen der ganzen Familie ab. Daran wurde eine Frau qualifiziert: ob tüchtig oder unfähig!

Harrietta

Harrietta mit Sohn

Yams pflanzen, wie auch jäten im Garten, ist reine Frauensache. Sie organisieren sich, damit während dieser Zeit jemand zu den kleinen Kindern schaut. In Ailuluai, waren es oft die Männern, die dann die Kinder hüteten, sie trugen die Babys herum, oder eine Grossmutter oder Tante übernahm den Job, wenn der Vater nicht mehr Zeit oder Lust hatte.
Musste ein Baby in dieser Zeit gestillt werden, gab ihm eine noch stillende Verwandte die Brust. Doch oft mussten die Kinder warten bis ihre Mutter nach Hause kam, waren ja fast alle Frauen am Pflanzen. Das dauerte oft lange, den die Gärten lagen bis zu ein oder zwei Stunden Fussmarsch in den kühleren Bergen oben. Erst im Alter von drei bis vier Jahren nehmen sie die Kinder mit, vorher sind auch die Baumgeister für die Kleinen zu gefährlich.
(Dieses traditionelle Rollenverständnis trifft nur auf Fergusson Island und das Dorf Ailuluai zu und nicht für das ganze Land; denn PNG hat 700 verschiedene Sprachen mit eben so vielen traditionellen Eigenheiten.)

Gartenarbeit

Harrietta im Garten

Yams ist in PNG ein prestigeträchtiges Grundnahrungsmittel, welches vor allem zu Festanlässen gekocht und gegessen wird. Es ist eines der wenigen Nahrungsmittel, die sich im tropischen Klima lagern lassen.
Auf Fergusson Island, im Dorfe Ailuluai gibt es zwar keine grosse Yamskultur, wie es andernorts in PNG der Fall ist. Trotzdem ist es ein Statussymbol Yams genügend in Vorrat zu haben, etwa fürs Begräbnis, die Besiegelung von Frieden und für Hochzeiten. Es gilt als arm oder es sind die Folgen einer "unfähigen" Hausfrau, wenn dann ungenügend Yams vorhanden ist.

Brandrodung

Brandrodung

Rollenverständnis

Natürlich hat diese Rollenverteilung mit dem Fruchtbarkeitssymbol eine Verbindung. Frauen gebären Kinder und ernähren sie mit ihrer Brust, später mit den Früchten der Gärten, welche sie gepflanzt hatte.
Eine weitere Tradition ist es, dass die Frauen nach der Geburt während ca. zehn Tagen in der Quarantäne verbrachten. Sie lebten mit ihrem Neugeborenen in einem Häuschen außerhalb des Wohnhauses, wo sie ihr Essen separat kocht. Drinnen hatte es trotz der tropischen Wärme ein rauchendes Feuer zur Reinigung des Wochenbettes.

Biawe

Dorfweiler Biawe

Es noch heute in traditionellen Gegenden von PNG üblich, das die Frauen auch während der Menstruation in kleinen separierten Häuschen abgesondert werden. Auch in der Öffentlichkeit zeigten sich Männer und Frauen selten gemeinsam, da gab es Frauengruppen, die schwatzten und Betelnuss kauten und an einem anderen Ort sassen die Männer zusammen.
Männer und Frauen haben einen anderen biologischen Rhythmus. Mit diesem Rhythmus und ihren dazugehörigen Rollen leben die Naturvölker noch immer.

Mädchen

Südseeidylle?

Wir im Westen müssen uns, ob wir wollen oder nicht, dem wirtschaftlichen Zeitrhythmus anpassen.
Das Rollenverständnis im Einklang mit der Natur scheinen uns eventuell sehr schön, wunderbar und erstrebenswert zu sein.
Doch gerade die Natur ist nicht nur schön und lieblich, sie kann oft auch sehr hart und grausam sein, in der nur die Stärksten und vor allem die Gesündesten überleben...

Kochen

Frauengruppe am Kochen

Reden zählt nichts...

Der Sprache messen wir westlichen Menschen viel zu grosse Bedeutung zu. Was in Ailuluai zählt, ist viel mehr die Handlung. Ein "Sorry" oder eine Entschuldigung nur gesagt, zählt gar nichts. "Sorry" musst du tun, ein Geschenk bringen, eine Arbeit abnehmen, miteinander essen. Die Molima-Kultur ist eindeutig eine orale Kultur: Ailuluai, der Dorfname drückt es aus: "AiAi" heisst essen, "Lulu" meint Knochen. Die Ailuluaier waren also ganz klischeehaft Kannibalen gewesen. Noch heute drehen sich die Hauptfeste um Beerdigungen und Totenerinnerungsfeiern. Da wird ausgiebig bewirtet und gegessen. Ein Fest hat nur einen Wert, wenn zahlreiche Schweine geschlachtet und aufgetischt werden und noch eine weitere Hauptsache muss im Überfluss vorhanden sein: die Betelnüsse!

Betel kauen

Jeffery mit Betelnussmund

Ich kaue, also bin ich!

Diese sind schon in den Kleinkindermündern anzutreffen. Nun schäle ich mir eine grüne, weiche Betelnuss, nehme den Mustard –ein Lianengewächs– etwas "Lime" -ungelöschter Kalk- und kaue, bis dass alles tiefrot zwischen den Zähnen erscheint Ein frischer Geschmack zwischen Eukalyptus, Pfefferminze und etwas wie Zahnpasta breitet sich im Gaumen aus. Ich fühle mich wohlgelaunt, aufgeweckt und habe keinen Hunger mehr. Ich glaube, diese Seite schreibe ich später fertig...

Top             Weiter zu Dorfleben 2

Valid HTML 4.01!


Home | Landesinformation Papua Neu Guinea | Religion
Projekt VTC Ailuluai 1993 | VTC Ailuluai 2003 | Links
Das Dorf Ailuluai 1 | Das Dorf Ailuluai 2 | Flut in Ailuluai
Fremd in Papua Neu Guinea | Dorfhebamme in Papua Neu Guinea
Impressum

Valid CSS!

Counter   Copyright 2003-2013: Homepage, Text und Bilder Roman Koch Belp.
Durch Doppelklick lassen sich sämtliche Bilder vergrössern.