|  |   Der älteste uns bis jetzt bekannte Vorfahre der 
                                                Griesser-Linie, Michael, heiratete am 22. Februar 1705 in Bühl im Klettgau Verena Fischbach. Deren Taufeintrag 
                                                im Kirchenbuch Bühl sagt aus, dass sie aus Villmergen stammte:   
                                                Annus: 1671. Mensis et dies: 20 Februarius. Infans: Verena (+ obiit 1733). Parentes: Adam Fischbach, Anna 
                                                Surerin. Testes: Sigmundt Meyer, Verena Meyerin. Locus: Vilmergen.   
                                                Dieses liegt im Kanton Aargau in der Schweiz, keine 50 km entfernt. Als der Vater 
                                             Adam Fischbach am 18. Mai 1675 
                                                in Bühl starb, wurde ebenfalls seine Herkunft aus „Vilmergen“ festgehalten, leider jedoch keinerlei sonstige 
                                                Angaben. Von Anna Surer gibt es keine Eintragungen. Es stellt sich die Frage nach dem Geburtsort der Verena. 
                                                Wurde sie in Villmergen geboren, warum wurde sie dann erst in Bühl getauft? Für eine gewisse Zeitspanne zwischen 
                                                Geburt und Taufe spricht die Altersangabe in ihrem Sterbeeintrag „aetatis sua 63. circiter“ Das heisst „ungefähr 
                                                63 Jahre alt“. Berechnet man ihr Alter aber nach dem Taufdatum, wurde sie nur 62 Jahre, 4 Monate und 6 Tage alt. 
                                                Möglich ist auch, dass sie in Bühl geboren wurde, und der Vermerk „Locus: Vilmergen“ sich lediglich auf die 
                                                Herkunft ihres Vaters bezieht. Andererseits wurde bei der Geburt der 2. Tochter von Adam und Anna unter Locus 
                                                „Bühl“ eingetragen. Eine Erklärung hierfür könnte eine inzwischen erfolgte Einbürgerung des Adam in Bühl sein. 
                                                Diese 2. Tochter (Maria) heiratete übrigens ebenfalls einen Griesser (Christian), den ich aber nicht mit unserem 
                                                Zweig verbinden konnte.   Tatsache ist, dass es in Bühl sonst 
                                                keine Fischbach gab, dagegen sehr viele Surer. In Villmergen war es genau umgekehrt. Adam konnte in Villmergen 
                                                jedoch nicht eindeutig identifiziert werden, auch keine Heirat von ihm. In Bühl fand sich aber auch kein 
                                                Heiratseintrag. Allerdings standen in Villmergen auch nicht alle Quellen zur 
                                                Verfügung. Vielleicht bringt die von Dominik Sauerländer geschriebene „Geschichte des 
                                                Dorfes Villmergen“ mehr Aufschluss.   Ursprung des hier 
                                                erforschten Familienzweigs der Fischbach ist die „Freiamt“ genannte Gegend im Aargau. Es ist ein beinahe 
                                                unglaublicher Zufall, dass ich 1959, von Deutschland kommend, meine erste Anstellung in der Schweiz
                                                als Färbermeister ausgerechnet in Villmergen fand. Das halbe Dorf hiess „Fischbach“, 
                                                ebenso ein Kollege. Die Familie meines Arbeitgebers war ebenfalls vielfach mit den Fischbach 
                                                verwandt. Ich hatte keine Ahnung, dass mein Urahn aus dem nicht weit entfernten Klettgau stammte und seine Frau 
                                                aus meinem Arbeitsort. Ich interessierte mich damals auch noch gar nicht für Familienforschung. 
                                                 Home |  |