HPV Test
Mit dem Begriff HPV wird eine Gruppe von über 100 eng miteinander verwandten Virustypen bezeichnet, von denen einige Warzen im Genitalbereich hervorrufen können, während andere HPV - Stämme Warzen an Händen und Füssen hervorrufen. Die sichtbaren Warzen im Genitalbereich werden Kondylome genannt. Sie treten nicht bei jedem HPV - Infizierten auf; viele Menschen wissen nicht einmal, daß sie Kondylome haben. Genitalwarzen sind Geschwülste, die an den äußeren Geschlechtsorganen (der Vulva), dem Penis und Skrotum, im oder um den Scheiden- oder Aftereingang, in der Harnröhre und am Harnröhreneingang, am Gebärmutterhals, sowie in der Leistengegend oder den Oberschenkeln erscheinen. Sie können erhaben oder flach, klein oder groß sein und einzeln oder zu mehreren auftreten. Manchmal treten viele auf der selben Stelle auf und bilden eine blumenkohlartige Formation. Es gibt klinisch sichtbare und subklinische Warzen. Manchmal ruft HPV nur sehr leichte Hautveränderungen hervor, die mit bloßem Auge gar nicht wahrnehmbar sind, Der Arzt kann diese "mikroskopisch kleinen Warzen" nur mit Hilfe spezieller Methoden entdecken. In anderen Fällen wiederum kann HPV in der Haut verbleiben, ohne das sich irgendwelche sichtbaren Warzen herausbilden. Eine HPV - Infektion, einschließlich der Genitalwarzen, kann bei jedem sexuell aktiven Mann und jeder sexuell aktiven Frau jeder Altersgruppe, jeder Rasse und jeder sozialen Schicht auftreten. Sowohl die homosexuelle als auch die heterosexuelle Bevölkerung kann davon betroffen sein. Säuglinge können bei der Geburt über die Mutter infiziert werden, wenngleich dieses sehr selten vorkommt. ,Da manchmal eine lange Zeit vergeht, bevor sichtbare Warzen auftreten, können auch Menschen mit HPV infiziert sein, die schon lange kein aktives Sexualleben mehr haben. Warzen können drei Wochen bis 1 Jahr nach sexuellem Kontakt mit einer infizierten Person auftreten, oder sie können auch völlig ausbleiben. Dadurch kann nicht genau festgestellt werden, wann oder wo Sie sich mit dem Virus infiziert haben. Dies erklärt auch, warum Ihr Sexualpartner vielleicht nicht infiziert ist. HPV und Genitalwarzen werden am häufigsten durch direkten Hautkontakt während des vaginalen, analen oder oralen Geschlechtsverkehrs mit einer bereits infizierten Person übertragen. Warzen an anderen Körperteilen, beispielsweise den Händen, werden durch andere HPV - Typen hervorgerufen. In einigen Fällen ist dies schwierig. Manchmal werden die Warzen überhaupt nicht bemerkt, weil sie sich innerhalb der Vagina, am Gebärmutterhals oder im After befinden. Darüber hinaus sind sie oft fleischfarben und schmerzlos. Sie verursachen nur selten Symptome wie Juckreiz, Schmerzen oder Blutungen. Manchmal werden Warzen bei einer körperlichen Untersuchung von Männern oder bei einer vaginalen Untersuchung von Frauen entdeckt. Bei Frauen ist ein auffälliger Gebärmutterhalsabstrich vielleicht das erste Warnsignal, daß HPV vorliegt, auch wenn ein Gebärmutterhalsabstrich kein definitiver HPV - Test ist. Sie sollen einen Arzt oder eine Klinik aufsuchen, wenn:
Sie können sich und Ihren Partner selbst auf Warzen untersuchen. Aber bitte denken Sie daran - manchmal sind Genitalwarzen nur sehr schwer zu entdecken. Außerdem sind sie oft nur schwer von anderen Schwellungen, Knötchen oder Pusteln zu unterscheiden. Wenn Sie glauben, daß Sie Genitalwarzen haben oder mit einer HPV - infizierten Person Kontakt hatten, sollten Sie einen Arzt oder eine Klinik aufsuchen. Zur Auffindung von Warzen oder anderem auffälligem Gewebe streicht der Arzt in manchen Fällen eine verdünnte Essigsäurelösung auf das Hautareal oder bedeckt dieses für einige Minuten mit einer Essigsäure - getränkten Kompresse. Dadurch wird das infizierte Gebiet weiß und es ist leichter zu erkennen, welche Stellen mit HPV infiziert sind. Dies ist kein spezifischer HPV - Test, er wird aber in der Regel zur Diagnose einer HPV - Infektion angewandt. Es ist wichtig, daran zu denken, daß der Arzt mit den meisten therapeutischen Maßnahmen nur die Symptome, also die äußerlich sichtbaren Warzen bekämpfen kann. Manchmal erstreckt sich eine Behandlung über einen längeren Zeitraum, was sowohl für den Arzt als auch für den Patienten sehr frustrierend sein kann. Es gibt viele verschiedene Behandlungsformen, von denen die meisten mehrere Arztbesuche erforderlich machen. Die Behandlung hängt auch von der Größe, Höhe und Anzahl der Warzen ab. Operative Behandlung:
Bei den vorgenannten Verfahren muß das zu behandelnde Hautareal zuvor örtlich betäubt werden. Hierzu wird ein Betäubungsmittel entweder in Form einer Creme oder als Injektion verabreicht. Chirurgische Verfahren können dazu führen, das im behandelten Gebiet Narben entstehen. Medikamentöse Therapie: Es gibt heute medikamentöse Behandlungen, die die körpereigene Immunabwehr stärken. Sie haben den Vorteil, daß sie die eigentliche Urasche der Warzenbildung, nämlich die Virusinfektion bekämpfen. Dadurch wird ein Wiederauftreten der Warzen wirkungsvoll verhindert.
Der Arzt wird für Sie geeignetste Behandlungsform wählen. Es gibt keine allgemeine Regel, wie schmerzhaft eine Behandlung sein kann, da die individuellen Schmerztoleranzgrenzen unterschiedlich sein können. Manche Patienten verspüren überhaupt keinen Schmerz, währen d andere empfindlicher reagieren. Darum werden einige Behandlungen manchmal auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt. In manchen Fällen können auch nach der Behandlung für einige Tage Schmerzen auftreten. Ihr behandelnder Arzt verschreibt Ihnen dann sicherlich ein Schmerzmittel. Die ersten Schritte zur Behandlung: was muß ich tun? Ganz gleich, welche Behandlungsform gewählt wird, bitte denken Sie an die folgenden wichtigen Punkte:
Was muß ich nach der Behandlung tun? Die Patienten sollten nach der Behandlung gelegentlich die Haut im Genitalbereich inspizieren, um festzustellen, ob die Warzen wieder aufgetreten sind. In vielen Fällen gelingt es dem Immunsystem, selbst ohne Behandlung, HPV unter Kontrolle zu halten. Gibt es einen Zusammenhang zwischen HPV, Warzen im Genitalbereich und Krebs? Bestimmte HPV - Typen verursachen Warzen am Gebärmutterhals, die bei ausbleibender Behandlung in einem Zeitraum von mehreren Jahren zu präkanzerösen Veränderungen und dann zu Krebs entarten können. Dieser Prozeß geht aber langsam von statten und es bleibt genügend Zeit, die Erkrankung zu behandeln, bevor sie bösartig wird. Eine Frau mit Warzen im Genitalbereich sollte regelmäßig Gebärmutterhalsabstriche vornehmen lassen. Die Früherkennung von Veränderungen durch Gebärmutterhalsabstriche ist die beste Vorsichtsmaßnahme gegen Gebärmutterhalskrebs. Wie sieht es HPV und Warzen im Genitalbereich bei einer Schwangerschaft aus? Warzen im Genitalbereich können in der Schwangerschaft und bei der Geburt manchmal Probleme verursachen. Die Warzen können aufgrund von Hormonschwankungen und Schwächung der Körperabwehr während einer Schwangerschaft größer und zahlreiche werden, bluten oder die Geburt sogar erschweren. Sie werden normalerweise erst nach der Schwangerschaft behandelt; wenn eine Warze aber sehr groß ist, wird sie schon vorher entfernt, um Geburtsprobleme zu vermeiden. Das Infektionsrisiko für das Baby während der Geburt ist minimal. Eine Frau mit Warzen im Genitalbereich muß nicht mit Kaiserschnitt entbunden werden, es sei denn, die Warzen blockieren den Geburtskanal. Es ist wichtig, daß eine schwangere Frau ihren Arzt oder die Klinik informiert, wenn sie oder ihr Partner HPV oder Warzen im Genitalbereich hat. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sterilität und Warzen im Genitalbereich? Das humane Papillomavirus breitet sich höchstens bis zum Gebärmutterhals aus und befällt nicht den Uterus oder die Eierstöcke, so daß kein Sterilitätsrisiko besteht. Wie kann ich eine Infektion mit HPV oder Warzen im Genitalbereich vermeiden?
Besteht Anlaß zur Sorge, wenn man HPV oder Warzen im Genitalbereich hat? Nein. Manche Menschen sind sehr besorgt. Sie schämen sich oder halten sich für weniger attraktiv oder haben weniger Interesse am Sex. Sie sind wütend auf Ihre Sexualpartner, obwohl der Partner nicht unbedingt die Schuld an der Infektion trägt. Sie haben Angst, daß die Infektion Krebs verursachen könnte. Es ist normal, alle, einige oder keine dieser Gefühle zu haben. Anlaß zur Sorge besteht jedoch nicht. Wenn Sie sich allerdings Sorgen über HPV oder Warzen im Genitalbereich machen, denken Sie an folgendes: · HPV im Genitalbereich kann wirksam behandelt werden. · Gebärmutterhalskrebs, das schwerwiegendste Problem im Zusammenhang mit HPV im Genitalbereich, kann durch regelmäßige Gebärmutterhalsabstriche und Behandlung eventuell auftretender Zellveränderungen verhindert werden. · Sie sind nicht allein. Schätzungsweise sind in Deutschland hunderttausende Menschen mit HPV infiziert. · Bei richtiger Behandlung und angemessener Kontrolle nach der Behandlung sind die Risiken von Warzen im Genitalbereich nur gering. Sollte ich mit meinem Partner sprechen? Wenn Sie Warzen im Genitalbereich haben , sollten Sie mit Ihrem Partner darüber reden. Es ist für Ihre bzw. seine Gesundheit wichtig, darüber Bescheid zu wissen. Ihr Partner sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Empfehlenswert sind hierbei Ärzte der folgenden Fachrichtungen: Gynäkologie, Dermatologie oder Urologie. Ausserdem sollten Sie beim Sexualverkehr ein Kondom benutzen. Das Kondom schützt Sie vor Warzen im Genitalbereich und auch vor anderen Geschlechtskrankheiten. An welchen Arzt kann ich mich wenden, wenn ich Warzen um den After habe? Empfehlenswert ist hier, sich ganz besonders gut zu informieren. Proktologisch tätige Dermatologen, auch Urologen und ganz besonders Proktologen sind aufzusuchen. Kondylome können ähnliche Beschwerden wie Hämorrhoiden hervorrufen: Juckreiz, Brennen und Blutung nach und unabhängig von dem Stuhlgang. Besonders zu beachten ist, dass vor der Untersuchung des Enddarms äusserlich sichtbare Warzen entfernt werden müssen: denn auch über Instrumente können die Warzen übertragen werden. Wo kann ich weitere Informationen erhalten? Fragen Sie Ihren Hausarzt, Frauenarzt oder auch Hautarzt. |
· HPV Test = Test zur Erkennung von Gebärmutterkrebs · 2.800 Frauen sterben jährlich an Gebärmutterkrebs · · 2.000 Menschen kommen jährlich als Zwitter = Intersexuell zur Welt · nicht immer fehlen die äußeren Geschlechtsorgane, manchmal sind auch die inneren Geschlechtsorgane (Gebärmutter, Eierstöcke) nicht vorhanden und außen stimmt alles?
Testhandschuh zur Erkennung von Infektionen in der Scheide. Dadurch können Frühgeburten vermieden werden. Frau kann Untersuchung selbst durchführen.
www.pussy-masturbation.com/sex-at/lexikon/i.htm www.fsk18.com/lexikon/i.htm