Untersuchung
auf Bakterien Testobjekte A, C und E werden auf Bakterien untersucht. Dabei entnehme ich von jedem Objekt mit desinfizierten Instrumenten eine kleine Gewebeprobe aus dem Innern und lege sie auf einen Nährboden. Als Vergleich untersuche ich auch ein frisches Stückchen Fleisch (F). Tag 0 (24.10.02)
Tag 1 (25.10.02)
Tag 2 (26.10.02)
Tag 3 (27.10.02)
Tag 4 (28.10.02)
Tag
5
(29.10.02) Keine
sichtbaren Veränderungen. Tag 6 (30.10.02)
Tag
7
(31.10.02) - Tag 10 (03.11.02) Da keine sichtbaren Veränderungen innerhalb der letzten Tage aufgetreten sind, ist dieses Experiment abgeschlossen.
Auswertung der Versuche zur natürlichen und künstlichen Mumifizierung
Versuch
1: Testobjekt
A (künstliche Mumifizierung) hat wie erwartet rasch Flüssigkeit verloren und
dabei insgesamt 63% seines Gewichtes eingebüsst. Das Diagramm zeigt eine mehr
oder weniger exponentielle Gewichtsabnahme. Unter der festhaftenden
Natronschicht hat die Oberfläche eine schwärzliche Farbe angenommen. Versuch
2: Auch
hier ist die künstliche Dehydrierung in Natron schnell und vollständig
erfolgt. Testobjekt C hat innert
Tagen 57 % an Gewicht verloren. Die Oberfläche hat sich gleich verfärbt, wie
diejenige von Objekt A in Versuch 1. Versuch
3: Hier
ist der Versuch gelungen, ein Fleischstück natürlich im Sand austrocknen zu
lassen. Da das Anfangsgewicht von Testobjekt E aber nur 9 Gramm betrug, ist
dieser Erfolg nicht sehr aussagekräftig. Im Gegensatz zur Dehydrierung in
Natron, welche die Objekte schwarz gefärbt hat, ist Objekt E durch die natürliche
Mumifizierung braun gefärbt. Es
könnte sich nun die Behauptung aufdrängen, dass es unmöglich sei, einen
ganzen Leichnam in Sand zu mumifizieren. Da aber etliche solche Naturmumien
entdeckt wurden, muss es doch möglich sein. Also muss das Misslingen der
Konservierung in Sand in den Versuchen 1 und 2 unter anderem auch in der
Zusammensetzung und Korngrösse des Sandes zu suchen sein. Es ist möglich, dass
ich mit Sand experimentierte, welcher zufällig zu wenig Kochsalz enthielt oder
zu grob war. Es wird ersichtlich, dass bei der natürlichen Mumifizierung der
Erfolg mehr oder weniger dem Zufall überlassen ist, während die Dehydrierung
in Natron schnell und zuverlässig abläuft. Bakterienuntersuchung
Bei
Probe E (natürliche Mumifizierung) waren Bakterienansammlungen als kleine
Punkte schon nach einem Tag sichtbar. Bei Versuchsabschluss hatten sich die
Kolonien bis zu einem Radius von 2 Zentimetern ausgebreitet. Es ist mir bewusst, dass auf
Grund einer Probe pro Testobjekt noch keine allgemeine Aussage gemacht
werden darf. Da es mir nicht möglich war, in steriler Umgebung zu arbeiten, könnten
die Bakterien auf den Proben aus der Luft oder von den vielleicht mangelhaft
desinfizierten Instrumenten stammen. |
[Einführung] [Jenseitsglaube] [Entstehung] [Ablauf] [Riten] [Tiermumien] [Wissenschaftliches] [Mumienschändung] [Mumienforschung] [Sand & Natron 1, 2] [Krokodilmumie] [Antibakteriell] [Zusammenfassung] [Dank] [Quellenangabe] [Home] [Inhaltsverzeichnis] [Downloads] [Links] [Awards] [E-Mail] |