Name | Max. Datenrate (Downstream) |
Max. Entfernung |
ADSL | 1,5 - 9 Mbit/s | bis 5,5 km |
DSL lite | 1,5 Mbit/s | bis 5,5 km |
HDSL | 1,5 - 2 Mbit/s | bis 4 km |
SDSL | 768 Kbit/s | bis 3,5 km |
T-DSL | 768 Kbit/s (128 Kbit/s Upstream) | ? |
VDSL | 13 - 52 Mbit/s | bis 1,4 km |
zum Vergleich: ISDN |
128 Kbit/s (mit Kanalbündelung) | bis 5,5 km |
X-Serie | CCITT-Empfehlung |
---|---|
X.25 | Dokumentiert die Schnittstelle, die für den Anschluss eines Computers an ein paketvermitteltes Netzwerk, z. B. das Internet, erforderlich ist. |
X.200 | Die Empfehlungen dieser Reihe dokumentieren den weithin akzeptierten 7-Schichten-Satz von Protokollen, der als ISO/OSI-Schichtenmodell bekannt ist und der Standardisierung von Verbindungen zwischen Computerndient. |
X.400 | Dokumentiert das Format der Anwendungsschicht im ISO/OSI-Schichtenmodell für den Transport von E-Mail-Nachrichten über verschiedene Netzwerke, einschließlich Ethernet, X.25 und TCP/IP. Um E-Mail-Nachrichten zwischen X.400 und Internetformaten zu übersetzen, müssen Gateways eingesetzt werden. |
X.445 | Auch bekannt als »Asynchronous Protocol Specification« (zu deutsch »asynchrone Protokoll-Spezifikation«), regelt die Übertragung von X.400-Nachrichten über Einwahltelefonverbindungen. |
X.500 | Dokumentiert die Protokolle für Client-Server-Systeme, die Directory Services (für Benutzer und Ressourcen) gemäß X.400 einsetzen. |