Subnetzmaske | Subnetze | Nutzb. IP-Adr. |
255.255.255.0 | 1 |
256 - 2 = 254 |
255.255.255.128 | 2 |
128 - 2 = 126 |
255.255.255.192 | 4 |
64 - 2 = 62 |
255.255.255.224 | 8 |
32 - 2 = 30 |
255.255.255.240 | 16 |
16 - 2 = 14 |
255.255.255.248 | 32 |
8 - 2 = 6 |
255.255.255.252 | 64 |
4 - 2 = 2 |
Content-Type | Subtype | Beschreibung |
Text | Plain | Unformarierter Text |
Richtext | Text mit einfachen Formatierungen wie Fett, Kursiv usw. | |
Enriched | eine überarbeitete Fassung von Richtext | |
Multipart | Mixed | mehrere Bodis - sequentiell verarbeitet |
Parallel | mehrere Bodis - parallel verarbeitet | |
Digest | eine Sammlung elektronischer Post | |
Alternativ | mehrere Bodis - alle mit demselben semantischen Inhalt | |
Message | RFC 822 | eine RFC 822 - Mail |
Partail | Fragment einer Mail | |
External-Body | Zeiger auf die eigentliche Nachricht, die nicht in der Mail enthalten ist | |
Application | Octet-Stream | beliebige Binärdaten |
Postscript | Postscript-Programm | |
Image | JPEG | ISO 10918-Format |
GIF | Garfik Interchange Format (CompuServe) | |
Audio | Basic | Kodiert im (8-Bit-ISDN) mu-law-Format |
Video | MPEG | ISO 11172-Format |
Zugriffsverfahren | CSMA/CD |
Übertragungsgeschwindigkeit | 10 MBit/s |
Eigenschaften | Bus-Technologie mit Koaxialkabel, Sternförmig mit Twisted-Pair, max. 5 Segmente über 4 Repeater verbunden |
Vorteile | flexible Installation, leicht erweiterbar |
Nachteile | empfindlich auf Überlast, nicht echtzeitfähig, Segmentierung sehr wichtig |