OSI-Schicht |
ISDN-Funktion | |
4 |
Transport |
Auf-, Abbau und Verwaltung der logischen Verbindung zwischen Endpunkten eines Datenkanals. |
3 |
Network |
Wird anstelle von TCP eingesetzt, wenn zugunsten einer schnellen Übertragung auf die Verbindungsüberwachung verzichtet werden kann. Die Übertragung erfolgt mit kurzen Protokollheadern. UDP garantiert keinen Empfang, keine Empfangsreihenfolge oder doppelte Datagramme. en ( Konferenzgespräch) |
2 |
Datalink |
LAPD-Protokoll, sichere und fehlerfreie Übertragung, Rahmensynchronisation (framing), quittierte und unquittierte Nachrichtenübermittlung, TEI-Vergabe (Geräterkennungen). |
1 |
Physical |
Bitübertragung 2B + D, bidirektional mit Echokompensation. |
Start-Parameter | Beschreibung |
outlook.exe /safe | Erweiterungen werden nicht gestartet |
outlook.exe /cleanprofile | Das löscht alle falschen benutzerbezogenen Registry-Einträge und setzt den Rest auf Standard zurück. |
outlook.exe /firstrun | Begrüssungsdialog sollte angezeigt werden |
outlook.exe /rpcdiag | Es sollte ein Fenster eingeblendet werden, welches den Exchange-Verbindubngsstatus anzeigt |
Type 5 | Der Host, mit Betriebssystem und Anwendungsprogrammen wird er zur allgemeinen Datenverarbeitung eingesetzt. |
Type 4 | Der Communications Controller, auch Front End Prozessor genannt, entlastet die Hostsysteme von den Funktionen der Netzwerksteuerung. |
Type 2.0 | Der Cluster Controller kontrolliert angeschlossene periphere Einheiten wie Terminals oder Drucker. |
Type 2.1 | Cluster Controller mit erweiterter Vernetzungsmöglichkeiten. Typ 2.1 Knoten können auch untereinander vernetzt werden. |
Type 1 | Terminal, Drucker bzw. mehr oder weniger intelligente Hardware |
Name/Version | Dateiname | Größe/MByte | Bemerkungen |
Mindestens: | |||
Realplayer G2 (Realaudio/video) | 1,388 | Viewer und Plugin
im MSIE 5 enthalten |
|
Shockwave (grafik/multimedia) | 1,39 | Inline-Plugin
im Netscape 4.5 enthalten ! |
|
Shockwave-Flash | 0,51 | add-on zu Shockwave
im Netscape 4.5 enthalten ! |
|
Cosmoplayer 2.0 (Vrml) | 3,06 | Im Netscape 4.5 enthalten. | |
Quicktime 2.12 (video) | 2,56 | ext. Viewer und inline Plugin
Im Netscape 4.5 enthalten |
|
Gut ausgestattet: | |||
Beatnik | 1,9 | Audio- Plugin | |
Adobe/Acrobat 3.0 (pdf) | 4,1 | Ext. Viewer und Plugin für Grafik/Dokumente | |
Viscape 5.11(vrml) | 3,2 | inline plugin | |
Winamp 1.7 (mpeg/audio) | 0,29 | Viewer | |
Voll Multimedia: | |||
Interview -Ivu (mpeg-video) | 0,98 | smart mirror-Version | |
Vdo (video) | 2,0 | Plugin | |
Vivo 2.01 (video) | 0,75 | Viewer | |
Für Microsoft Internet Explorer | |||
Media Player | Allround Viewer | ||
Inline:
liegt in der html-Seite eingebettet als Plugin oder Viewer
Plugin: wird von Browser intern aufgerufen funktioniert nur im Browser Viewer: wird vom Browser als aufgerufen, ist aber eine Browser unabhängige Software. |
GIF89a | JPEG | PNG | |
Farbtiefe in bit | 18 | 24 | 8,16,24,48 |
Farbkodierung | Palette | Direkt RGB | Palette od. Direkt RGB |
Max. Farbanzahl | 256 | 16,8 | 16,8 |
Kompressionsmethode | LZW | FastDCT und Huffman | LZ77-Deflate |
Kompressionsrate | 3:1 5:1 | 10:1 50:1 | 4:1 7:1 |
Verlustfrei | ja | nein | ja |
Interlaced | horizontal | Nur pJPEG | 2dimensional |
Transparenz | ja | nein | ja |
Animation | ja | nein | nein |
Alpha Kanäle | nein | nein | ja |
Ebenen | nein | nein | Ja |
Offene Spec | ja | ja | ja |
Lizenzpflicht | ja | nein | Nein |
Bevorzugter Bildinhalt |
Großflächig scharfe Konturen | Reale Fotos Farbverläufe | Nahezu alle, sonst ähnlich GIF |
Ungeeigneter Bildinhalt |
Waagerechte Farbverläufe | Strichzeichnungen, scharfe Konturen | Ähnlich GIF, aber unempfindlicher |
Audio New Multicast | 114 | |
DNS (TCP) | 53 | Wird von DNS verwendet. |
Domain Name Server (TCP) | 53 | |
Finger (TCP) | 79 | Wird mit Finger User Information Protocol auf der Basis von TCP verwendet. |
FTP Control Channel (TCP) | 21 | Wird für die Kontrollverbindung oder für die Kommandoübertragung bei FTP verwendet. |
FTP Data Channel (TCP) | 20 | Wird für die Datenverbindung bei FTP verwendet. |
Gopher (TCP) | 70 | Wird mit Gopher via TCP/IP verwendet. |
Host Name Server (TCP) | 42 | |
HTTP (TCP) | 80 | |
HTTPS | 443 | |
IRC | 194 | |
Mail-Server | 81 | |
MetaIP | 2040 | |
NetbIOS | 139 | Wird von NetBIOS verwendet. |
Network Printing Protocol (TCP) | 92 | |
nicht zugeordnet | 399 | |
NNTP (TCP) (Network News Transfer Protocol) | 119 | Wird bei NNTP (News-Server) verwendet. |
ping (Echo-Service: TCP / UDP) | 7 | |
POP2 (TCP) | 109 | |
POP3 (TCP) | 110 | |
Proxy | 23392 | |
Proxy | 8080 | |
Remote Mail Checking Protocol (TCP) | 50 | |
Servr-U FTP-Server | 2121 | |
SMTP (E-Mail) (TCP) | 25 | Wird mit TCP für E-Mail verwendet. |
SNMP (TCP) Simple Network Management Protocol | 161 | |
SQL Datenbankservice | 118 | |
TFTP (UDP) | 69 | |
Telnet (TCP) | 23 | Wird für Telnet verwendet. |
Time-Server | 123 | |
UDP | 137 | Wird bei UDP verwendet. |
UDP | 138 | Wird bei UDP verwendet. |
USV-Abfragen reserviert | 401 | |
Webserver | 80 | HTTP-Anfragen werden vom Browser an den Web-Server geschickt, der HTTP-Server empfängt die Anfragen standardmässig auf dem TCP-Port 80, verarbeitet sie und sendet die Daten (HTML-, CSS-Dateien und/oder Grafiken) zurück an den Browser. |
Whois | 43 | Wird mit Telnet auf Whois verwendet. |
WWW (TCP) | 80 | HTTP-Anfragen werden vom Browser an den Web-Server geschickt, der HTTP-Server empfängt die Anfragen standardmässig auf dem TCP-Port 80, verarbeitet sie und sendet die Daten (HTML-, CSS-Dateien und/oder Grafiken) zurück an den Browser. |
Netzklasse | IP-Adr. von | bis |
A | 10.0.0.0 | 10.255.255.254 |
B | 172.16.0.0 | 172.31.255.254 |
C | 192.168.0.0 | 192.168.255.254 |
LFU / Last frequently used | Selten benutzte Seiten werden ausgelagert. Über die Zugriffshäufigkeit führt die MMU eine Art «Hitparade» Für jede Seite ist ein Zugriffszähler erforderlich |
LRU / Last recently used | Seiten, auf die lange Zeit nicht mehr zugegriffen wurde werden ausgelagert. Hier ist der Zeitpunkt entscheidend. Die Zeit wird in Ticks gemessen. |
NRU / Not recently used | Es werden die Seiten ausgelagert, die in einem bestimmten Zeitintervall nicht benutzt wurden. Ein Referenced-Bit wird zyklisch (nach einem definierten Zeitintervall) gelöscht. |
FIFO / First In First Out | Die Seite die am längsten im Speicher liegt wird ausgelagert. |