Host Bus Int. Celeron | 1 * 66 MHz * 64 Bit | 533 MByte/s |
Host Bus Int. Pentium II | 1 * 100 MHz * 64 Bit | 800 MByte/s |
Layer |
OSI |
Schicht |
SNA |
Beschreibung |
Layer 7 | Applikation Layer | Schicht 7 | Transaction Services | Anwendungsschicht |
Layer 6 | Presentations Layer | Schicht 6 | Presentations Services | Darstellungsschicht |
Layer 5 | Sesson Layer | Schicht 5 | Transmission Control | Kommunikationsschicht |
Layer 4 | Transport Layer | Schicht 4 | Data Flow Control | Transportschicht |
Layer 3 | Network Layer | Schicht 3 | Path Control | Vermittlungsschicht |
Layer 2 | Datalink Layer | Schicht 2 | Data Link Control | Sicherungsschicht |
Layer 1 | Physikal Layer | Schicht 1 | Physikal Control | Bitübertragungsschicht |
Sonderzeichen | Code |
---|---|
Copyright (©) | © |
registrated (®) | ® |
trademark () | ™ |
ü | ü |
Ü | Ü |
ä | ä |
Ä | Ä |
ö | ö |
Ö | Ö |
ß | ß |
geschütztes Leerzeichen | |
< | < |
> | > |
& | & |
" | " |
| € | | š | ´ | ´ | Î | Î | ç | ç | ||||
|  | | › | µ | µ | Ï | Ï | è | è | ||||
| ‚ | | œ | ¶ | ¶ | Ð | Ð | é | é | ||||
| ƒ | |  | · | · | Ñ | Ñ | ê | ê | ||||
| „ | | ž | ¸ | ¸ | Ò | Ò | ë | ë | ||||
… | | Ÿ | ¹ | ¹ | Ó | Ó | ì | ì | |||||
| † |   | º | º | Ô | Ô | í | í | |||||
| ‡ | ¡ | ¡ | » | » | Õ | Õ | î | î | ||||
| ˆ | ¢ | ¢ | ¼ | ¼ | Ö | Ö | ï | ï | ||||
| ‰ | £ | £ | ½ | ½ | × | × | ð | ð | ||||
| Š | ¤ | ¤ | ¾ | ¾ | Ø | Ø | ñ | ñ | ||||
| ‹ | ¥ | ¥ | ¿ | ¿ | Ù | Ù | ò | ò | ||||
| Œ | ¦ | ¦ | À | À | Ú | Ú | ó | ó | ||||
|  | § | § | Á | Á | Û | Û | ô | ô | ||||
| Ž | ¨ | ¨ | Â | Â | Ü | Ü | õ | õ | ||||
|  | © | © | à | à | Ý | Ý | ö | ö | ||||
|  | ª | ª | Ä | Ä | Þ | Þ | ÷ | ÷ | ||||
| ‘ | « | « | Å | Å | ß | ß | ø | ø | ||||
| ’ | ¬ | ¬ | Æ | Æ | à | à | ù | ù | ||||
| “ | | ­ | Ç | Ç | á | á | ú | ú | ||||
| ” | ® | ® | È | È | â | â | û | û | ||||
| • | ¯ | ¯ | É | É | ã | ã | ü | ü | ||||
| – | ° | ° | Ê | Ê | ä | ä | ý | ý | ||||
| — | ± | ± | Ë | Ë | å | å | þ | þ | ||||
| ˜ | ² | ² | Ì | Ì | æ | æ | ÿ | ÿ | ||||
| ™ | ³ | ³ | Í | Í |
© | © | ® | ® | À | À | Á | Á | Â | Â | Ã | Ã | Ä | Ä | Å | Å | Æ | &Aelig; | Ç | Ç |
È | È | É | É | Ê | Ê | Ë | Ë | Ì | Ì | Í | Í | Î | Î | Ï | Ï | Ð | Ð | Ñ | Ñ |
Ò | Ò | Ó | Ó | Ô | Ô | Õ | Õ | Ö | Ö | Ø | Ø | Ù | Ù | Ú | Ú | Û | Û | Ü | Ü |
Ý | Ý | Þ | Þ | ß | ß | à | à | á | á | â | â | ã | ã | ä | ä | å | å | æ | æ |
ç | ç | è | è | é | é | ê | ê | ë | ë | ì | ì | í | í | î | î | ï | ï | ð | ð |
ñ | ñ | ò | ò | ó | ó | ô | ô | õ | õ | ö | ö | ø | ø | ù | ù | ú | ú | û | û |
ü | ü | ý | ý | þ | þ | ÿ | ÿ |
Kategorie | Zeichen | HTML- Entity | Numerisch | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Typo | " " | |   | nicht brechendes Leerzeichen |
Satzzeichen | ¡ | ¡ | ¡ | umgekehrtes Ausrufezeichen |
Währung | ¢ | ¢ | ¢ | Cent |
Währung | £ | £ | £ | britisches Pfund |
Währung | ¤ | ¤ | ¤ | generisches Währungszeichen |
Währung | ¥ | ¥ | ¥ | japanischer Yen |
Typo | ¦ | ¦ | ¦ | gebrochener senkrechter Strich |
Satzzeichen | § | § | § | Paragraph, Absatzzeichen |
Umlaut | ¨ | ¨ | ¨ | Umlaut mit Leerraum |
Typo | © | © | © | Copyright |
Typo | ª | ª | ª | weibliches Ordinal (Ordnungszahl) |
Typo | « | « | « | typografisches Anführungszeichen links = Guillemet nach links |
Mathematik | ¬ | ¬ | ¬ | Negierung |
Typo | "" | ­ | ­ | weiches Trennzeichen |
Typo | ® | ® | ® | registrierte Handelsmarke |
Mathematik | ¯ | ¯ | ¯ | Makron |
Mathematik | ° | ° | ° | Grad |
Mathematik | ± | ± | ± | Plusminus |
Mathematik | ² | ² | ² | hoch 2 = Quadrat |
Mathematik | ³ | ³ | ³ | hoch 3 = Qubik |
Umlaut, Akut | ´ | ´ | ´ | Akut mit Leerraum |
Technik | µ | µ | µ | Mikro |
Typo | ¶ | ¶ | ¶ | Absatzzeichen |
Mathematik | · | · | · | Mittelpunkt |
Umlaut | ¸ | ¸ | ¸ | Cedilla mit Leerraum |
Mathematik | ¹ | ¹ | ¹ | hoch 1 |
Typo | º | º | º | männliches Ordinal (Ordnungszahl) |
Typo | » | » | » | typografisches Anführungszeichen rechts = Guillemet nach rechts |
Mathematik | ¼ | ¼ | ¼ | ein Viertel |
Mathematik | ½ | ½ | ½ | ein Halb |
Mathematik | ¾ | ¾ | ¾ | drei Viertel |
Typo | ¿ | ¿ | ¿ | umgekehrtes Fragezeichen |
Alphabet, latein, Gravis | À | À | À | gr. lat. A mit Gravis |
Umlaut, Akut | Á | Á | Á | gr. lat. A mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | Â | Â | Â | gr. lat. A mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, tilde | Ã | Ã | Ã | gr. lat. A mit Tilde |
Umlaut | Ä | Ä | Ä | Ä |
Alphabet, latein, Ring | Å | Å | Å | gr. lat. A mit Ring |
Ligatur | Æ | Æ | Æ | gr. lat. AE = große lateinische Ligatur AE |
Alphabet, latein, Cedilla | Ç | Ç | Ç | gr. lat. C mit Cedilla |
Alphabet, latein, Gravis | È | È | È | gr. lat. E mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | É | É | É | gr. lat. E mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | Ê | Ê | Ê | gr. lat. E mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, Diaeresis | Ë | Ë | Ë | gr. lat. E mit Diaeresis |
Alphabet, latein, Gravis | Ì | Ì | Ì | gr. lat. I mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | Í | Í | Í | gr. lat. I mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | Î | Î | Î | gr. lat. I mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, Umlaut | Ï | Ï | Ï | gr. lat. I mit Umlaut |
Alphabet, latein | Ð | Ð | Ð | gr. lat. ETH |
Alphabet, latein, tilde | Ñ | Ñ | Ñ | gr. lat. N mit Tilde |
Alphabet, latein, Gravis | Ò | Ò | Ò | gr. lat. O mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | Ó | Ó | Ó | gr. lat. O mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | Ô | Ô | Ô | gr. lat. O mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, tilde | Õ | Õ | Õ | gr. lat. O mit Tilde |
Umlaut | Ö | Ö | Ö | Ö |
Mathematik | × | × | × | Multiplikationszeichen |
Alphabet, latein, Querstrich | Ø | Ø | Ø | gr. lat. O mit Querstrich |
Alphabet, latein, Gravis | Ù | Ù | Ù | gr. lat. U mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | Ú | Ú | Ú | gr. lat. U mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | Û | Û | Û | gr. lat. U mit Zirkumflex |
Umlaut | Ü | Ü | Ü | Ü |
Alphabet, latein, Akut | Ý | Ý | Ý | gr. lat. Y mit Akut |
Alphabet, latein | Þ | Þ | Þ | gr. lat. THORN |
Alphabet, latein | ß | ß | ß | kl. lat. ß = ess-zed |
Alphabet, latein, Gravis | à | à | à | kl. lat. a mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | á | á | á | kl. lat. a mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | â | â | â | kl. lat. a mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, Tilde | ã | ã | ã | kl. lat. a mit Tilde |
Umlaut | ä | ä | ä | ä |
Alphabet, latein, Ring | å | å | å | kl. lat. a mit Ring = kl. lat. a Ring |
Ligatur | æ | æ | æ | kl. lat. ae = kleine lateinische Ligatur ae |
Alphabet, latein, Cedilla | ç | ç | ç | kl. lat. c mit Cedilla |
Alphabet, latein, Gravis | è | è | è | kl. lat. e mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | é | é | é | kl. lat. e mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | ê | ê | ê | kl. lat. e mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, Diaeresis | ë | ë | ë | kl. lat. e mit Diaeresis |
Alphabet, latein, Gravis | ì | ì | ì | kl. lat. i mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | í | í | í | kl. lat. i mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | î | î | î | kl. lat. i mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, Diaeresis | ï | ï | ï | kl. lat. i mit Diaeresis |
Alphabet, latein | ð | ð | ð | kl. lat. Eth |
Alphabet, latein, tilde | ñ | ñ | ñ | kl. lat. n mit Tilde |
Alphabet, latein, Gravis | ò | ò | ò | kl. lat. o mit Gravis |
Alphabet, latein, Akut | ó | ó | ó | kl. lat. o mit Akut |
Alphabet, latein, Zirkumflex | ô | ô | ô | kl. lat. o mit Zirkumflex |
Alphabet, latein, tilde | õ | õ | õ | kl. lat. o mit Tilde |
Umlaut | ö | ö | ö | ö |
Mathematik | ÷ | ÷ | ÷ | Divisionszeichen |
Alphabet, latein, Querstrich | ø | ø | ø | kl. lat. o mit Querstrich |
Alphabet, latein, Gravis | ù | ù | ù | kl. lat. u mit Gravis |
Alphabet, latein, acute | ú | ú | ú | kl. lat. u mit acute |
Alphabet, latein, circumflex | û | û | û | kl. lat. u mit circumflex |
Umlaut | ü | ü | ü | ü |
Alphabet, latein, Akut | ý | ý | ý | kl. lat. y mit Akut |
Alphabet, latein | þ | þ | þ | kl. lat. thorn |
Alphabet, latein | ÿ | ÿ | ÿ | kl. lat. y mit Diaeresis |
Alphabet, latein | ƒ | ƒ | ƒ | kl. lat. f mit Häkchen = Funktion = Florin |
Alphabet, griechisch | Α | Α | Α | gr. griechisches Alpha |
Alphabet, griechisch | Β | Β | Β | gr. griechisches Beta |
Alphabet, griechisch | Γ | Γ | Γ | gr. griechisches Gamma |
Alphabet, griechisch | Δ | Δ | Δ | gr. griechisches Delta |
Alphabet, griechisch | Ε | Ε | Ε | gr. griechisches Epsilon |
Alphabet, griechisch | Ζ | Ζ | Ζ | gr. griechisches Zeta |
Alphabet, griechisch | Η | Η | Η | gr. griechisches Eta |
Alphabet, griechisch | Θ | Θ | Θ | gr. griechisches Theta |
Alphabet, griechisch | Ι | Ι | Ι | gr. griechisches Iota |
Alphabet, griechisch | Κ | Κ | Κ | gr. griechisches Kappa |
Alphabet, griechisch | Λ | Λ | Λ | gr. griechisches Lambda |
Alphabet, griechisch | Μ | Μ | Μ | gr. griechisches Mu |
Alphabet, griechisch | Ν | Ν | Ν | gr. griechisches Nu |
Alphabet, griechisch | Ξ | Ξ | Ξ | gr. griechisches Xi |
Alphabet, griechisch | Ο | Ο | Ο | gr. griechisches Omicron |
Alphabet, griechisch | Π | Π | Π | gr. griechisches Pi |
Alphabet, griechisch | Ρ | Ρ | Ρ | gr. griechisches Rho |
Alphabet, griechisch | Σ | Σ | Σ | gr. griechisches Sigma |
Alphabet, griechisch | Τ | Τ | Τ | gr. griechisches Tau |
Alphabet, griechisch | Υ | Υ | Υ | gr. griechisches Ypsilon |
Alphabet, griechisch | Φ | Φ | Φ | gr. griechisches Phi |
Alphabet, griechisch | Χ | Χ | Χ | gr. griechisches Chi |
Alphabet, griechisch | Ψ | Ψ | Ψ | gr. griechisches Psi |
Alphabet, griechisch | Ω | Ω | Ω | gr. griechisches Omega |
Alphabet, griechisch | α | α | α | kl. griechisches alpha |
Alphabet, griechisch | β | β | β | kl. griechisches beta |
Alphabet, griechisch | γ | γ | γ | kl. griechisches gamma |
Alphabet, griechisch | δ | δ | δ | kl. griechisches delta |
Alphabet, griechisch | ε | ε | ε | kl. griechisches epsilon |
Alphabet, griechisch | ζ | ζ | ζ | kl. griechisches zeta |
Alphabet, griechisch | η | η | η | kl. griechisches eta |
Alphabet, griechisch | θ | θ | θ | kl. griechisches theta |
Alphabet, griechisch | ι | ι | ι | kl. griechisches iota |
Alphabet, griechisch | κ | κ | κ | kl. griechisches kappa |
Alphabet, griechisch | λ | λ | λ | kl. griechisches lambda |
Alphabet, griechisch | μ | μ | μ | kl. griechisches mu |
Alphabet, griechisch | ν | ν | ν | kl. griechisches nu |
Alphabet, griechisch | ξ | ξ | ξ | kl. griechisches xi |
Alphabet, griechisch | ο | ο | ο | kl. griechisches omicron |
Alphabet, griechisch | π | π | π | kl. griechisches pi |
Alphabet, griechisch | ρ | ρ | ρ | kl. griechisches rho |
Alphabet, griechisch | ς | ς | ς | kl. griechisches finales sigma |
Alphabet, griechisch | σ | σ | σ | kl. griechisches sigma |
Alphabet, griechisch | τ | τ | τ | kl. griechisches tau |
Alphabet, griechisch | υ | υ | υ | kl. griechisches ypsilon |
Alphabet, griechisch | φ | φ | φ | kl. griechisches phi |
Alphabet, griechisch | χ | χ | χ | kl. griechisches chi |
Alphabet, griechisch | ψ | ψ | ψ | kl. griechisches psi |
Alphabet, griechisch | ω | ω | ω | kl. griechisches omega |
Alphabet, griechisch | ϑ | ϑ | ϑ | kl. griechisches theta |
Alphabet, griechisch | ϒ | ϒ | ϒ | griechisches ypsilon mit hook symbol |
Alphabet, griechisch | ϖ | ϖ | ϖ | griechisches pi |
Typo | • | • | • | gefüllter Kreis (bullet) = Aufzählungssymbol |
Typo | … | … | … | Auslassungspunkte |
Typo | ′ | ′ | ′ | einfaches Anführungszeichen = Minuten = Fuss |
Typo | ″ | ″ | ″ | doppeltes Anführungszeichen = Sekunden = Inch |
Typo | ‾ | ‾ | ‾ | Überstreichung |
Mathematik | ⁄ | ⁄ | ⁄ | Bruchstrich |
Mathematik | ℘ | &weierpv | ℘ | gr. P, dargestellt in einem Skriptfont = Weierstraß'sche P-Funktion |
Mathematik | ℑ | ℑ | ℑ | gr. I Fraktur = imaginärer Anteil einer Zahl |
Mathematik | ℜ | ℜ | ℜ | gr. R Fraktur = realer Anteil einer Zahl |
Kaufmännisches Symbol | ™ | ™ | ™ | Handelsmarke |
Mathematik | ℵ | ℵ | ℵ | Alefsymbol = erste finite Ordnungszahl |
Pfeil | ← | ← | ← | Pfeil nach links |
Pfeil | ↑ | ↑ | ↑ | Pfeil nach oben |
Pfeil | → | → | → | Pfeil nach rechts |
Pfeil | ↓ | ↓ | ↓ | Pfeil nach unten |
Pfeil | ↔ | ↔ | ↔ | Pfeil nach links und rechts |
Symbol | ↵ | ↵ | ↵ | Pfeil nach unten mit Ecke nach links = carriage return = Zeilenumbruch |
Pfeil | ⇐ | ⇐ | ⇐ | Doppelpfeil nach links |
Pfeil | ⇑ | ⇑ | ⇑ | Doppelpfeil nach oben |
Pfeil | ⇒ | ⇒ | ⇒ | Doppelpfeil nach rechts |
Pfeil | ⇓ | ⇓ | ⇓ | Doppelpfeil nach unten |
Pfeil | ⇔ | ⇔ | ⇔ | Doppelpfeil nach links und rechts |
Mathematik | ∀ | ∀ | ∀ | für alle |
Mathematik | ∂ | ∂ | ∂ | partiales Differential |
Mathematik | ∃ | ∃ | ∃ | es gibt |
Mathematik | ∅ | ∅ | ∅ | leere Menge |
Mathematik | ∇ | ∇ | ∇ | Nablafunktion |
Mathematik | ∈ | ∈ | ∈ | Element von |
Mathematik | ∉ | ∉ | ∉ | kein Element von |
Mathematik | ∋ | ∋ | ∋ | enthält |
Mathematik | ∏ | ∏ | ∏ | Produktzeichen |
Mathematik | ∑ | ∑ | ∑ | Summenzeichen |
Mathematik | − | − | − | Minuszeichen |
Mathematik | ∗ | ∗ | ∗ | Stern-Operator |
Mathematik | √ | √ | √ | Quadratwurzel |
Mathematik | ∝ | ∝ | ∝ | proportional zu |
Mathematik | ∞ | ∞ | ∞ | unendlich |
Mathematik | ∠ | ∠ | ∠ | Winkel |
Mathematik | ∧ | ∧ | ∧ | logisches Und |
Mathematik | ∨ | ∨ | ∨ | logisches Oder |
Mathematik | ∩ | ∩ | ∩ | Schnittmenge |
Mathematik | ∪ | ∪ | ∪ | Vereinigung |
Mathematik | ∫ | ∫ | ∫ | Integral |
Mathematik | ∴ | ∴ | ∴ | darum |
Mathematik | ∼ | ∼ | ∼ | Tilde-Operator = ähnlich wie |
Mathematik | ≅ | ≅ | ≅ | ungefähr gleich |
Mathematik | ≈ | ≈; | ≈ | fast gleich = asymptotisch zu |
Mathematik | ≠ | ≠ | ≠ | nicht gleich |
Mathematik | ≡ | ≡ | ≡ | identisch |
Mathematik | ≤ | ≤ | ≤ | weniger oder gleich |
Mathematik | ≥ | ≥ | ≥ | größer oder gleich |
Mathematik | ⊂ | ⊂ | ⊂ | Untermenge von |
Mathematik | ⊃ | ⊃ | ⊃ | Obermenge von |
Mathematik | ⊄ | ⊄ | ⊄ | Keine Untermenge von |
Mathematik | ⊆ | ⊆ | ⊆ | Untermenge oder gleich |
Mathematik | ⊇ | ⊇ | ⊇ | Obermenge oder gleich |
Mathematik | ⊕ | ⊕ | ⊕ | Pluszeichen im Kreis = direkte Summe |
Mathematik | ⊗ | ⊗ | ⊗ | Multiplikationszeichen im Kreis = Vektorprodukt |
Mathematik | ⊥ | ⊥ | ⊥ | senkrecht auf = orthogonal zu |
Mathematik | ⋅ | ⋅ | ⋅ | Punktoperator |
Grafik | ⌈ | ⌈ | ⌈ | linke Ecke oben (Rahmen) |
Grafik | "⌉" | ⌉ | ⌉ | rechte Ecke oben (Rahmen) |
Grafik | ⌊ | ⌊ | ⌊ | linke Ecke unten (Rahmen) |
Grafik | ⌋ | ⌋ | ⌋ | rechte Ecke oben (Rahmen) |
Typo (Programmierung) | 〈 | ⟨ | 〈 | linke winklige Klammer |
Typo (Programmierung) | 〉 | ⟩ | 〉 | rechte winklige Klammer |
Grafik | ◊ | ◊ | ◊ | Raute |
Grafik | ♠ | ♠ | ♠ | gefülltes Pik |
Grafik | ♣ | ♣ | ♣ | gefülltes Kreuz |
Grafik | ♥ | ♥ | ♥ | gefülltes Herz |
Grafik | ♦ | ♦ | ♦ | gefülltes Karo |
Grafik | " | " | " | Anführungszeichen |
Typo | & | & | & | Ampersand |
Mathematik | < | < | < | weniger als |
Mathematik | > | > | > | mehr als |
Ligatur | Œ | Œ | Œ | große lateinische Ligatur OE |
Ligatur | œ | œ | œ | kleine lateinische Ligatur oe |
Umlaut | Š | Š | Š | gr. lat. S mit Caron |
Alphabet, latein, Caron | š | š | š | kl. lat. s mit Caron |
Alphabet, latein, Diaeresis | Ÿ | Ÿ | Ÿ | gr. lat. Y mit Diaeresis |
Umlaut | ˆ | ˆ | ˆ | Zirkumflex |
Umlaut | ˜ | ˜ | ˜ | kleine Tilde |
Typo | " " |   |   | n-Raum |
Typo | " " |   |   | m-Raum |
Typo | " " |   |   | feiner Leerraum |
Typo | "" | ‌ | ‌ | Null-Leerraum, der nicht zusammenführt (z.B., um Worte wie www.langerlink.de ohne Trennzeichen zu trennen) |
Typo | "" | ‍ | ‍ | Null-Leerraum, der zwei Worte zusammenführt |
Satzzeichen | | ‎ | ‎ | links-nach-rechts-Fragezeichen |
Satzzeichen | | ‏ | ‏ | rechts-nach-links-Fragezeichen |
Typo | – | – | – | n-Strich = Viertelgeviert |
Typo | — | — | — | m-Strich = Dreiviertelgeviert |
Typo | ‘ | ‘ | ‘ | linkes einfaches Anführungszeichen oben |
Typo | ’ | ’ | ’ | rechtes einfaches Anführungszeichen oben |
Typo | ‚ | ‚ | ‚ | einfaches Anführungszeichen unten |
Typo | “ | “ | “ | linkes doppeltes Anführungszeichen oben |
Typo | ” | ” | ” | rechtes doppeltes Anführungszeichen oben |
Typo | „ | „ | „ | doppeltes Anführungszeichen unten |
Symbol | † | † | † | Dolch |
Symbol | ‡ | ‡ | ‡ | doppelter Dolch |
Mathematik | ‰ | ‰ | ‰ | Promille |
Typo | ‹ | ‹ | ‹ | einzelnes winkliges Anführungszeichen nach links |
Typo | › | › | › | einzelnes winkliges Anführungszeichen nach rechts |
Währung | € | € | € | Euro |
Dingbats | ✁ | — | ✁ | Schere |
Dingbats | ✂ | - | ✂ | Schere |
Dingbats | ✃ | - | ✃ | Schere |
Dingbats | ✄ | - | ✄ | Schere |
Dingbats | ✆ | - | ✆ | Telefon |
Dingbats | ✇ | - | ✇ | Tonband-Symbol |
Dingbats | ✈ | - | ✈ | Flugzeug |
Dingbats | ✉ | - | ✉ | Briefumschlag |
Dingbats | ✌ | - | ✌ | Friedenszeichen |
Dingbats | ✍ | - | ✍ | Schreibende Hand |
Dingbats | ✎ | - | ✎ | Schreibstift |
Dingbats | ✏ | - | ✏ | Schreibstift |
Dingbats | ✐ | - | ✐ | Schreibstift |
Dingbats | ✑ | - | ✑ | Weiße Schreibfeder |
Dingbats | ✒ | - | ✒ | Schwarze Schreibfeder |
Dingbats | ✓ | - | ✓ | Geprüft und für richtig empfunden |
Dingbats | ✔ | - | ✔ | Geprüft und für richtig empfunden (fett) |
Dingbats | ✕ | - | ✕ | Multiplikationszeichen ✕ |
Dingbats | ✖ | - | ✖ | Multiplikationszeichen ✕ (fett) |
Dingbats | ✗ | - | ✗ | Stimmzettel "x" (eng.: ballot) |
Dingbats | ✘ | - | ✘ | Stimmzettel "x" (eng.: ballot) (fett) |
Dingbats, Kreuz | ✙ | - | ✙ | Griechisches Kreuz (Outlined) |
Dingbats, Kreuz | ✚ | - | ✚ | Griechisches Kreuz (fett) |
Dingbats, Kreuz | ✛ | - | ✛ | Kreuz, Kontur |
Dingbats, Kreuz | ✜ | - | ✜ | Kreuz, Kontur (fett) |
Dingbats, Kreuz | ✝ | - | ✝ | Latainisches Kreuz |
Dingbats, Kreuz | ✞ | - | ✞ | lat. Kreuz mit Schatten |
Dingbats, Kreuz | ✟ | - | ✟ | Outline Latainisches Kreuz |
Dingbats, Kreuz | ✠ | - | ✠ | Malteser Kreuz (Cross Formé) |
Dingbats, Stern | ✡ | - | ✡ | Davidstern |
Dingbats, Kreuz | ✢ | - | ✢ | Kreuz aus vier Tropfen |
Dingbats, Kreuz | ✣ | - | ✣ | Kreuz aus vier Rauten um eine fünfte Raute |
Dingbats, Kreuz | ✤ | - | ✤ | Kreuz aus vier Ballons |
Dingbats, Kreuz | ✥ | - | ✥ | Kreuz aus vier Pik-Symbolen |
Dingbats, Stern | ✦ | - | ✦ | Stern, vierseitig gefüllt |
Dingbats, Stern | ✧ | - | ✧ | Stern, vierseitig weiß |
Dingbats, Stern | ✩ | - | ✩ | Stern, fünfseitig doppelte Kontur |
Dingbats, Stern | ✪ | - | ✪ | Stern, weiß im gefüllten Kreis |
Dingbats, Stern | ✫ | - | ✫ | Stern, fünfseitig mit offener Mitte |
Dingbats, Stern | ✬ | - | ✬ | Stern, fünfseitig mit gefüllter Mitte |
Dingbats, Stern | ✭ | - | ✭ | Stern, gefüllt mit Kontur |
Dingbats, Stern | ✮ | - | ✮ | Stern, gefüllt mit Kontur, fett |
Dingbats, Stern | ✯ | - | ✯ | Stern mit Wirbelzacken |
Dingbats, Stern | ✰ | - | ✰ | Stern, weiß mit Schatten |
Dingbats, Stern | ✱ | - | ✱ | gr. Sternchen (Asterisk) |
Dingbats, Stern | ✲ | - | ✲ | Sternchen mit offener Mitte |
Dingbats, Stern | ✳ | - | ✳ | Sternchen mit acht Zacken |
Dingbats, Stern | ✴ | - | ✴ | Sternchen mit acht Zacken, fett |
Dingbats, Stern | ✵ | - | ✵ | Sternchen mit acht Wirbelzacken |
Dingbats, Stern | ✶ | - | ✶ | Schwarzer Stern mit sechs Zacken |
Dingbats, Stern | ✷ | - | ✷ | Schwarzer Stern mit acht Zacken |
Dingbats, Stern | ✸ | - | ✸ | Schwarzer Stern mit acht Zacken, fett |
Dingbats, Stern | ✹ | - | ✹ | Schwarzer Stern mit zwölf Zacken |
Dingbats, Stern | ✺ | - | ✺ | Schwarzer Stern mit 16 Zacken |
Dingbats, Stern | ✻ | - | ✻ | Sternchen aus Tropfen (Asterik) |
Dingbats, Stern | ✼ | - | ✼ | Sternchen aus Tropfen (Asterik), offene Mitte |
Dingbats, Stern | ✽ | - | ✽ | Sternchen aus Tropfen (Asterik) |
Dingbats, Blume | ✾ | - | ✾ | Blumensymbol mit sechs Blättern, je schwarz und weiß |
Dingbats, Blume | ✿ | - | ✿ | Blumensymbol mit fünf Blättern, schwarz |
Dingbats, Blume | ❀ | - | ❀ | Blumensymbol mit vier Blättern, weiß |
Dingbats, Blume | ❁ | - | ❁ | Blumensymbol mit acht Blättern, weiß |
Dingbats, Stern | ❂ | - | ❂ | Stern mit acht Zacken im gefüllten Kreis |
Dingbats, Stern | ❃ | - | ❃ | Sternchen mit Wirbeln (Asterisk) |
Dingbats, Schneeflocke | ❄ | - | ❄ | Schneeflocke |
Dingbats, Schneeflocke | ❅ | - | ❅ | Schneeflocke |
Dingbats, Schneeflocke | ❆ | - | ❆ | Schneeflocke |
Dingbats, Funke | ❇ | - | ❇ | Fünkchen |
Dingbats, Funke | ❈ | - | ❈ | Fünkchen, fett |
Dingbats, Stern | ❉ | - | ❉ | Sternchen aus Ballons (Asterisk) |
Dingbats, Stern | ❊ | - | ❊ | Sternchen mit Tropfenzacken (Asterisk) |
Dingbats, Stern | ❋ | - | ❋ | Sternchen mit Tropfenzacken (Asterisk), fett |
Dingbats | ❍ | - | ❍ | Weißer Kreis mit Schatten nach rechts |
Dingbats | ❏ | - | ❏ | Weißes Quadrat Schatten nach unten rechts |
Dingbats | ❐ | - | ❐ | Weißes Quadrat Schatten nach oben rechts |
Dingbats | ❑ | - | ❑ | Weißes Quadrat Schatten nach unten rechts |
Dingbats | ❒ | - | ❒ | Weißes Quadrat Schatten nach oben rechts |
Dingbats | ❖ | - | ❖ | Vier schwarze Rauten als Kreuz geformt |
Dingbats | ❘ | - | ❘ | Dünner senkrechter Strich |
Dingbats | ❙ | - | ❙ | Mittelstarker senkrechter Strich |
Dingbats | ❚ | - | ❚ | Dicker senkrechter Strich |
Dingbats | ❛ | - | ❛ | Dickes einzelnes Anführungszeichen |
Dingbats | ❜ | - | ❜ | Dickes einzelnes Komma |
Dingbats | ❝ | - | ❝ | Dickes doppeltes Anführungszeichen |
Dingbats | ❞ | - | ❞ | Dickes doppeltes Anführungszeichen |
Dingbats | ❡ | - | ❡ | Dickes geschwungenes Absatzzeichen |
Dingbats | ❢ | - | ❢ | Dickes geschwungenes Ausrufezeichen |
Dingbats | ❣ | - | ❣ | Dickes geschwungenes herzförmiges Ausrufezeichen |
Dingbats, Herz | ❤ | - | ❤ | Dickes geschwungenes Herzsymbol |
Dingbats, Herz | ❥ | - | ❥ | Dickes geschwungenes Herzsymbol, 90° gegen den Uhrzeiger gedreht |
Dingbats, Herz | ❦ | - | ❦ | Florales Herz |
Dingbats, Herz | ❧ | - | ❧ | Florales Herz, 90° gegen den Uhrzeiger gedreht |
Dingbats, Ziffer | ❶ | - | ❶ | Ziffer 1 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❷ | - | ❷ | Ziffer 2 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❸ | - | ❸ | Ziffer 3 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❹ | - | ❹ | Ziffer 4 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❺ | - | ❺ | Ziffer 5 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❻ | - | ❻ | Ziffer 6 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❼ | - | ❼ | Ziffer 7 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❽ | - | ❽ | Ziffer 8 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❾ | - | ❾ | Ziffer 9 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ❿ | - | ❿ | Ziffer 10 weiß im gefüllten Kreis serif |
Dingbats, Ziffer | ➀ | - | ➀ | Ziffer 1 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➁ | - | ➁ | Ziffer 2 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➂ | - | ➂ | Ziffer 3 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➃ | - | ➃ | Ziffer 4 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➄ | - | ➄ | Ziffer 5 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➅ | - | ➅ | Ziffer 6 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➆ | - | ➆ | Ziffer 7 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➇ | - | ➇ | Ziffer 8 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➈ | - | ➈ | Ziffer 9 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➉ | - | ➉ | Ziffer 10 schwarz im offenen Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➊ | - | ➊ | Ziffer 1 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➋ | - | ➋ | Ziffer 2 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➌ | - | ➌ | Ziffer 3 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➍ | - | ➍ | Ziffer 4 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➎ | - | ➎ | Ziffer 5 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➏ | - | ➏ | Ziffer 6 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➐ | - | ➐ | Ziffer 7 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➑ | - | ➑ | Ziffer 8 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➒ | - | ➒ | Ziffer 9 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Ziffer | ➓ | - | ➓ | Ziffer 10 weiß im gefüllten Kreis serifenfrei |
Dingbats, Pfeil | ➔ | - | ➔ | Dicker Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➘ | - | ➘ | Dicker Pfeil nach Südost |
Dingbats, Pfeil | ➙ | - | ➙ | Dicker Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➚ | - | ➚ | Dicker Pfeil nach Nordost |
Dingbats, Pfeil | ➛ | - | ➛ | Pfeilspitze nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➜ | - | ➜ | Dicke Pfeilspitze nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➝ | - | ➝ | Dünner Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➞ | - | ➞ | Dicker Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➟ | - | ➟ | Durchbrochener Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➠ | - | ➠ | Dicker, durchbrochener Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➡ | - | ➡ | Dicker Pfeil nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➢ | - | ➢ | 3-D-Pfeilspitze, oben weiß, unten schwarz |
Dingbats, Pfeil | ➣ | - | ➣ | 3-D-Pfeilspitze, oben schwarz, unten weiß |
Dingbats, Pfeil | ➤ | - | ➤ | Dicke Pfeilspitze |
Dingbats, Pfeil | ➥ | - | ➥ | Dicker Pfeil nach rechts mit von oben geschwungenem Schaft |
Dingbats, Pfeil | ➦ | - | ➦ | Dicker Pfeil nach rechts mit von unten geschwungenem Schaft |
Dingbats, Pfeil | ➧ | - | ➧ | Dicker Pfeil, quadratisch |
Dingbats, Pfeil | ➨ | - | ➨ | Dicker Pfeil mit geschwungener Spitze |
Dingbats, Pfeil | ➩ | - | ➩ | Pfeil nach rechts mit Schatten nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➪ | - | ➪ | Dicker Pfeil nach rechts mit Schatten nach links |
Dingbats, Pfeil | ➫ | - | ➫ | Gekippter Pfeil nach Rechts mit Schatten nach unten |
Dingbats, Pfeil | ➬ | - | ➬ | Gekippter Pfeil nach Rechts mit Schatten nach oben |
Dingbats, Pfeil | ➭ | - | ➭ | Quadratischer weißer Pfeil Schatten nach unten |
Dingbats, Pfeil | ➮ | - | ➮ | Quadratischer weißer Pfeil Schatten nach oben |
Dingbats, Pfeil | ➯ | - | ➯ | Dicker weißer Pfeil mit geschwungenem Schaft Schatten nach unten |
Dingbats, Pfeil | ➱ | - | ➱ | Dicker weißer Pfeil mit geschwungenem Schaft Schatten nach oben |
Dingbats, Pfeil | ➲ | - | ➲ | Pfeil nach rechts weiß im gefüllten Kreis |
Dingbats, Pfeil | ➳ | - | ➳ | Pfeil nach rechts mit weißer Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➴ | - | ➴ | Pfeil nach Südost mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➵ | - | ➵ | Pfeil nach rechts mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➶ | - | ➶ | Pfeil nach Nordost mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➷ | - | ➷ | Pfeil nach Südost fett mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➸ | - | ➸ | Pfeil nach rechts fett mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➹ | - | ➹ | Pfeil nach Nordost fett mit Feder als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➺ | - | ➺ | Pfeil nach rechts mit Tropfen als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➻ | - | ➻ | Pfeil nach rechts mit Punkt als Ausgangspunkt |
Dingbats, Pfeil | ➼ | - | ➼ | Pfile nach rechts |
Dingbats, Pfeil | ➽ | - | ➽ | Pfeil nach rechts fette geschlossene Version |
Dingbats, Pfeil | ➾ | - | ➾ | Pfeil nach rechts offene Kontur |
Produkt |
Funktionen |
Verwaltung |
Preis |
Info |
Lavasoft Ad-Aware |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Monitoring (ab SE Plus) |
Ad-Aware SE Enterprise: Zentrale Verwaltung |
Ab 36 Franken; Eriterprise ab 42 Franken pro Client; Kostenlose Privatversion |
|
Spybot Search & Destroy& |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Monitoring; autom. Updates |
Update-Server; Verwaltungstool angekündigt |
59 Franken mit Update-Server; Einzelplatzversion kostenlos |
|
Sunbelt Counter-Spy |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Montoring; Sichere Löschfunktion; autom. Updates |
Counter-Spy Enterprise: Zentrale Verwaltung, Installation von Clients |
25 Franken; Enterprise ab 34 Franken pro Client |
|
Webroot Spy-Sweeper |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen, Trojanern; Monitoring |
Spy-Sweeper Enterprise: Zentrale Verwaltung |
47 Franken; Enterprise ab 33 Franken pro Client |
|
FIBM Zero-Spyware |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Bug-Überprüfung von Anwendungen; Monitoring |
Nur Einzellplatz |
38 Franken |
|
CA E-Trust Pest-Patrol Anti-Spyware |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Monitoring |
Corporate Edition: Zentrale Verwaltung, keine Desktop-SW nötig |
38 Franken; Corporate Edition ab 47 Franken pro Client |
|
Mc-Afee Anti-Spyware Enterprise |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Monitoring; autom. Updates |
Integration in Virus-Scan Enterprise (Voraussetzung) |
Ab 25 Franken pro Clent |
|
Symantec Client Security |
Erkennen und Entfernen von Prozessen, Browser-Modifikationen, Registry-Einträgen; Monitoring; autom. Updates; Paket mit Antivirus und Spamfilter |
Zentrale Installation und Verwaltung |
Ab 116 Franken pro Client |
Siehe auch: Stern-Verkabelung
Anzahl Subnet | 1 | = | 256 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.0 |
Anzahl Subnet | 2 | = | 62 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.192 |
Anzahl Subnet | 6 | = | 30 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.224 |
Anzahl Subnet | 14 | = | 14 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.240 |
Anzahl Subnet | 36 | = | 6 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.248 |
Anzahl Subnet | 64 | = | 2 | = Anzahl PC's je Subnet | Subnet-Maske | 255.255.255.252 |
Cass B |
130 |
60 |
208 |
242 |
Netmask |
255 |
255 |
255 |
0 |
binary |
11111111 |
11111111 |
11111111 |
00000000 |
Subnetz |
130 |
60 |
208 |
0 |
Netz |
Subnetz |
lokale Adresse |
Netz | Binär | Dezimal | Hosts | Broad Cast |
---|---|---|---|---|
B | 110000010.00000110.00000001.00000000 | 194.10.1.0/24 | 194.10.1.255 | |
S1 | 110000010.00000110.00000001.00000000 | 194.10.1.0/27 | 194.10.1.1 - 194.10.1.30 | 194.10.1.31 |
S2 | 110000010.00000110.00000001.00100000 | 194.10.1.32/27 | 194.10.1.33 - 194.10.1.62 | 194.10.1.63 |
S3 | 110000010.00000110.00000001.01000000 | 194.10.1.64/27 | 194.10.1.65 - 194.10.1.94 | 194.10.1.95 |
S4 | 110000010.00000110.00000001.01100000 | 194.10.1.96/27 | 194.10.1.97 - 194.10.1.126 | 194.10.1.127 |
S5 | 110000010.00000110.00000001.10000000 | 194.10.1.128/27 | 194.10.1.129 - 194.10.1.158 | 194.10.1.159 |
S6 | 110000010.00000110.00000001.10100000 | 194.10.1.160/27 | 194.10.1.161 - 194.10.1.190 | 194.10.1.191 |
S7 | 110000010.00000110.00000001.11000000 | 194.10.1.192/27 | 194.10.1.193 - 194.10.1.122 | 194.10.1.223 |
S8 | 110000010.00000110.00000001.11100000 | 194.10.1.224/27 | 194.10.1.225 - 194.10.1.254 | 194.10.1.255 |
Class B | 130 | 60 | 208 | 242 |
Netmask | 255 | 255 | 255 | 0 |
binary | 11111111 | 11111111 | 11111111 | 00000000 |
Subnetz | 130 | 60 | 208 | 0 |
130 & 60 = Netz | Subnetz | lokale Adresse |
Dienstmerkmale:
·
Transparente Übertragung mit 64kBit/s·
Übertragung der Rufnummer (unterdrückbar)·
Durchwahl·
Zugänge zu X.25 über B-Kanal (64kBit/s) und D-Kanal (9600Bit/s)·
Protokoll für D-Kanal: DSS-1·
Normen der OSI-Schichten 2 und 3·
Protokolle nach T.90 (ITU-T)Stärken | Internet sowie ein firmeneigenes internes Intranet sind Kommunikationsmittel, welche die typischen Stärken eines KMU zusätzlich intensivieren werden. Durch verbesserte geordnete Informationsflüsse vom Lieferanten bis hin zum Verkauf wird eine Firma noch flexibler und auch schneller, und die Zeit für die Ein-führung neuer Produkte kann verkürzt werden. |
Schwächen | Diese Schwächen sind nicht immer wegzudiskutieren. Durch den gezielten Ein-satz von externen Beratern sowie durch den Einsatz von Outsourcing-Partnern können aber viele Punkte abgeschwächt oder eliminiert werden. |
Chancen | Endlich ist ein Instrument vorhanden, das sich jeder leisten kann und das sowohl eine Kostenoptimierung als auch eine Umsatzerweiterung in grösserem Ausmass realisieren lässt. Für den ganz innovativen Betrieb ist Internet sogar darüber hinaus eine Chance, die Spielregeln seiner Industrie neu zu definieren oder als Newcomer in eine Industrie einzubrechen und über Nacht eine domi-nante Position einzunehmen. |
Risiken | Disintermediation oder das Verschwinden des Zwischenhandels stellt für gewisse Firmen eine Gefahr dar. Es wird Gewinner wie auch Verlierer geben. Es wird für alteingesessene Firmen nicht leicht sein, ihre klassischen Vertriebswege umzu-stellen, die Gefahr eines Konfliktes mit den eigenen Distributoren einzugehen und selber das Know-how und das Feeling für eine Direktbeziehung zu den End-kunden über Internet aufzubauen. Ein Konkurrent, der die Infrastruktur und Kommunikationswerkzeuge des Internets optimal einsetzt und damit die Kosten der Kundenbindung auf der einen Seite und der globalen Beschaffung auf der anderen Seite immer wieder optimiert, wird Sie und Ihren Betrieb in Bedrängnis bringen. Vergessen Sie nicht, Ihre besten Leute auch in diesem Bereich projektmässig einzusetzen und klare Ziele vorzugeben! |